Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit: Premiere der Bürgeroper „Gilgamesch“ im Staatstheater WieasbadenNach zwei Jahren Vorbereitungszeit: Premiere der Bürgeroper „Gilgamesch“ im...Nach zwei Jahren...

Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit: Premiere der Bürgeroper „Gilgamesch“ im Staatstheater Wieasbaden

Freitag, 10. Juni 2011, 19.00 Uhr | Großes Haus. -----

Es ist ein ehrgeiziges Projekt, ein beeindruckendes und einmaliges: Gilgamesch – Eine Stadt macht Musiktheater.

Insgesamt zwei Jahre lang erfanden, texteten, komponierten und probten rund 200 Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Profis vom Staatstheater ihre eigene Oper. Vom Libretto über die Komposition bis nun schließlich zur Aufführung – alles an diesem Werk präsentiert die Zusammenarbeit eines einmalig vielfältigen Teams. Unterstützt wurden die „Künstler auf Zeit“ von Ernst August Klötzke und Cornelius Hummel (Komposition), Bodo Busse und Priska Janssens (Libretto).

Das 5000 Jahre alte Epos von Gilgamesch und seinem Freund, dem wilden Enkidu, die als gefeierte Helden in der sumerischen Stadt Uruk mit der Götterwelt in Konflikt geraten, ist die inhaltliche Grundlage des soziokulturellen Projekts. Inspiriert von Vorstellungen der Teilnehmer zu einer idealen Stadt verbindet sich in „Gilgamesch“ der Epos mit dem heutigen Wiesbaden und der Frage nach Merkmalen einer lebenswerten Stadt.

Priska Janssens bringt mit dieser Oper wie bereits bei anderen Projekten des Jugendreferats Menschen auf die Bühne, die dort üblicherweise nicht zu finden sind. Gemeinsam mit Künstlern des Theaters entwickelten sie ihre individuellen Darstellungsweisen und stehen neben ausgebildeten Opernsängern des Ensembles auf der Bühne.

Musikalische Leitung Wolfgang Ott | Inszenierung Priska Janssens | Bühne und Kos-tüme Manfred Bastian | Choreografie Pavel Mikulastik | Choreinstudierung Anton Tremmel

Mit: Reinhold Schreyer-Morlock (Gilgamesch), Erik Biegel (Enkidu), Alma De Lon (Nin-sun), Wolfgang Vater (Utnapishti), dem Orchester und Chor des Hessischen Staatsthea-ter Wiesbaden sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesbaden

2. Vorstellung: Samstag, 11. Juni 2011 | 19.00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche