Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NACHTASYL von Maxim Gorki - STAATSTHEATER KASSELNACHTASYL von Maxim Gorki - STAATSTHEATER KASSELNACHTASYL von Maxim...

NACHTASYL von Maxim Gorki - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 5. Juni, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum. -----

Es sind Gescheiterte einer kapitalistischen Gesellschaft: Kriminelle, Säufer, Mörder, Schauspieler und Prostituierte vegetieren in Maxim Gorkis »Nachtasyl« dahin. Resignation und Hoffnungslosigkeit haben sich breit gemacht, und trotzdem gibt es die Erinnerung an ein früheres Leben in einem sozialen Gefüge, an ein Leben ohne Arbeitslosigkeit, ein Leben in Luxus und Genuss.

Doch anstatt zusammen gegen den Abstieg zu kämpfen, entstehen auch unter Menschen, die ganz unten sind, Hierarchien, Neid und Missgunst. Einzig der umherziehende Luka versucht den Bewohnern eine mögliche Zukunft vor Augen zu führen, doch auch seine Weisheit und Moral können Mord und Selbstmord nicht verhindern.

Gorki erzählt von denen, die am untersten Rand leben – ihr Leben ist eher ein Kampf um das Überleben, um das Bewahren eines Rests von Würde.

Regisseur und Oberspielleiter des Schauspiels Markus Dietz zu »Nachtasyl«: »Das Erschreckende ist die Aktualität. Man hat nicht den Eindruck, dass es sich um einen Text handelt, der in einer ganz anderen gesellschaftlichen Realität spielt, nämlich in der Realität des Zarenreichs, zwischen den beiden Revolutionen von 1905 und 1917. Vor kurzem gab es eine Ausstellung »Die Unsichtbaren«, die Obdachlose porträtiert, die im Umfeld des Berliner Bahnhofs Zoo leben. Darin wird ein Obdachloser folgendermaßen zitiert: »Was ist Glück? Gib‘ mir einen Zehner, das ist Glück.« So eine Aussage gibt es beinahe wörtlich in »Nachtasyl«:. Diese »Unsichtbaren« sind nicht als unsichtbar auf die Welt gekommen, sondern haben den Verlust ihrer bürgerlichen Existenz erlebt, sind abgerutscht und finden keinen Weg zurück in die Gesellschaft. Gorki hat diese »Unsichtbaren« ans Licht geholt und das müssen wir auch tun.«

Inszenierung: Markus Dietz,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Ole Schmidt,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit Sabrina Ceesay Nastja, Eva-Maria Keller Anna, Alina Rank Wassilissa, Eva Maria Sommersberg Natascha, Dieter Bach Medwedjew, Christoph Förster Schauspieler, Matthias Fuchs Kleschtsch, Bernd Hölscher Satin, Enrique Keil Kostyljew, Aljoscha Langel Bubnow, Philipp Rosendahl Aljoscha, Artur Spannagel Pepel, Uwe Steinbruch Luka, Franz Josef Strohmeier Baron, Güney Korkmaz Türke

Nächste Vorstellungen: 11., 12., 17. Juni

Kostprobe: Dienstag, 2. Juni, 20.15 Uhr, tif

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche