Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nachtgeknister" von Mike Kenny am Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus"Nachtgeknister" von Mike Kenny am Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus"Nachtgeknister" von...

"Nachtgeknister" von Mike Kenny am Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 29. März, 16 Uhr, Studio Junges Schauspielhaus. -----

„Erzähl mir eine Geschichte“, sagt der kleine François zu seiner Schwester Marie vor dem Einschlafen. Aus Bettdecken und Kopfkissen entstehen Welten, gesponnen aus Fantasie und den Erlebnissen des Tages.

Hin und wieder wird da aus einer guten Nachtgeschichte schon mal eine böse Nachtgeschichte. Clowns werden zu Monstern, die Kirmes zum Gruselkabinett und die geschaffte Mama zur Menschenfresserin. Aber das sind ja alles nur Hirngespinste. Oder? Der erfolgreiche britische Autor Mike Kenny hat mit Nachtgeknister ein unterhaltsames, modernes Märchen über die Kraft der Fantasie, die Lust am Gruseln und die Verantwortung des Erzählens geschrieben. 2012 wurde es mit dem Deutschen Kindertheaterpreis prämiert. Juliane Kann, die dem Düsseldorfer Publikum bisher vor allem als Autorin (Siebzehn und Piaf. Keine Tränen) bekannt ist, inszeniert mit Lust am Fantasieren die Geschichte der Geschwister Marie und François, in der es um kindliche Konkurrenz, um Ängste, um Vertrauen und um Verantwortung geht.

Ab 6 Jahren

Aus dem Englischen von Andreas Jandl

Diplom-Inszenierung an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» Berlin

Mit

Hanna Werth

Kruna Savić

Martin Schnippa

Regie

Juliane Kann

Bühne

Josephin Thomas

Juliane Kann

Kostüme

Josephin Thomas

Musik

Daniel Freitag

Dramaturgie

Michael Isenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche