Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nachwuchswettbewerb des Theater Drachengasse in Wien - Das Finale - Narziss, du Opfer!Nachwuchswettbewerb des Theater Drachengasse in Wien - Das Finale - Narziss,...Nachwuchswettbewerb des...

Nachwuchswettbewerb des Theater Drachengasse in Wien - Das Finale - Narziss, du Opfer!

Premiere: Montag, 28. Mai 2018, 20 Uhr

Das Finale des elften Nachwuchswettbewerbs am Theater Drachengasse findet von 28. Mai bis 16. Juni 2018 statt. Der Nachwuchswettbewerb wird in Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Wien durchgeführt. Er wurde 2008 zur Förderung junger, innovativer Theatermacher_innen, die sich noch in Ausbildung oder am Beginn ihrer Berufslaufbahn befinden, ins Leben gerufen. Seither findet er alljährlich und unter wachsender Beliebtheit statt.

Copyright: Andreas Friess

Ausschreibung: Narziss, du Opfer!
Das Thema des elften Nachwuchswettbewerbs lautet Narziss, du Opfer!. Mit folgenden Worten und ohne weiteren inhaltlichen Vorgaben rief das Theater Drachengasse zur Einreichung auf:
»Was du erstrebst, ist nirgends;
was du liebst, wirst du verlieren, sobald du dich abwendest.
Was du siehst ist nur Schatten, nur Spiegelbild.«
Zitat aus Narcissus und Echo/Metamorphosen von P. Ovidius Naso,Übersetzung: Michael von Albrecht

Egoismus ist gut, Narzissten und Psychopathen sind erfolgreich, du bist deines Glückes Schmied – lautet das Mantra des Marktes. Wir konkurrieren, wir werten. Damit wir besser sein können, müssen andere schlechter sein. Wir sind Gewinner_innen oder Verlierer_innen, die Guten oder die Schlechten. So sollen wir funktionieren. So eindeutig soll es sein. Aber was, wenn wir nur in der Unsicherheit der Begegnung, im Prozess der Beziehung erfahren können,
wer wir sind? Was, wenn eine Gruppe mehr weiß, als der Einzelne? Was, wenn eine solidarische Praxis möglich ist?
Zitat aus den Auslobungsunterlagen des Theater Drachengasse

Ablauf und Auswahlverfahren des Nachwuchswettbewerbs
Der elfte Nachwuchswettbewerb am Theater Drachengasse ist auf sehr großes Interesse gestoßen: Bis zur Abgabefrist am 2. November 2017 nahmen insgesamt 315 Theatermacher_innen die Chance wahr und reichten 93 Projekte zum Motto Narziss, du Opfer! ein. Nach drei Tagen intensiver Hearings, zu denen 13 Gruppen eingeladen waren, wurden vier Projekte zur weiteren Bearbeitung ausgewählt, die durch einen klaren inhaltlichen Fokus und eine schlüssige
theatralische Umsetzung überzeugen konnten.

Alle vier ausgewählten Kurzstücke werden ab dem 28. Mai 2018 drei Wochen lang am Theater Drachengasse, Bar&Co vor Publikum präsentiert. An jedem Abend der 16-tägigen Spielserie werden die 20-minütigen Arbeiten nacheinander aufgeführt. Am letzten Spieltag, dem 16. Juni, werden die zwei Siegerprojekte des Wettbewerbs nach der Vorstellung bekannt gegeben. Sie werden über Publikumsabstimmung und Juryentscheid ermittelt.

Die Gewinner_innen des Publikumspreises erhalten 1.000 Euro. Der Jurypreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien zur Verfügung gestellt, um das gekürte Siegerprojekt für die Aufführung in der folgenden Saison weiter auszuarbeiten. Die Jury besteht heuer aus Esther Holland-Merten (WUK Wien), Veronika Steinböck (Kosmos-Theater Wien) und Wolfgang Kralicek (Kuratorium für Theater, Tanz und Performance der Stadt Wien). In der Probenphase steht Regisseurin Katharina Schwarz allen Gruppen als Coach zur Seite.

Weitere Vorstellungen: Dienstag, 29. Mai – Samstag, 2. Juni 2018, jeweils 20 Uhr
Dienstag, 5. Juni – Samstag, 9. Juni 2018, jeweils 20 Uhr
Dienstag, 12. Juni – Samstag, 16. Juni 2018, jeweils 20 Uhr
Die Bekanntgabe der Gewinner_innen erfolgt
nach der Vorstellung am 16. Juni 2018.

Die FinalistInnen

Dorn ° Bering
Der Anti-Storch

Johanna Mitulla, Florian Ronc
Cinema Perverso

Bérénice Hebenstreit, Josefine Knauschner, Mira König
Pech gehabt, Marie!

Valerie Voigt-Firon, Matthias Köhler, Thomas Garvie
Allesleut
Bye bye baby balloon

Karten: Theater Drachengasse, Bar&Co
Drachengasse 2, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 513 14 44
e-mail: karten@drachengasse.at
web: www.drachengasse.at/karten.asp
Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Preise: Vollpreis: 19 Euro
Studierende: 10 Euro
weitere Ermäßigungen
Gefördert durch: Kulturabteilung der Stadt Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche