Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NARCOPOLIS oder NO HOPE nach Jeet Thayil – Projekt Nr. II von Fräulein Freundlich im PATHOS Theater MünchenNARCOPOLIS oder NO HOPE nach Jeet Thayil – Projekt Nr. II von Fräulein...NARCOPOLIS oder NO HOPE...

NARCOPOLIS oder NO HOPE nach Jeet Thayil – Projekt Nr. II von Fräulein Freundlich im PATHOS Theater München

Premiere Mittwoch, 30.11.2016 // 20:30 Uhr // PATHOS Theater. -----

NARCOPOLIS ist eine fiebrige Tour de Force durch das Bombay der Prostituierten, Dichter und Drogendealer. In einer lyrischen, leuchtenden Prosa erzählt Jeet Thayil von einer Stadt, die dabei ist, ihre Seele zu verkaufen.

Thayil ist Dichter, Performance-Künstler, Songwriter und Musiker. Mit dem Roman NARCOPOLIS gelang ihm eine faszinierende Parabel auf das moderne Indien, die es auf die Shortlist des Booker Prize sowie des Man Asian Literary Prize schaffte und den DSC Prize for South Asian Literature gewann. Bei der weltweit ersten Theateradaption seines Werks im PATHOS München ist er zudem als Musiker und Performer beteiligt.

Bombay ist Pathos und Pathos ist Bombay. Bombay ist München. Eine Opiumhöhle. Der Raum lädt ein zu verweilen, sich gehen zu lassen, zu konsumieren – essen, trinken, zuschauen. Ein Raum des Geschichtenerzählens. Das Licht ist gedämpft. Ein übereinander von Figuren, Musiken, Objekten, Projektionen, Gerüchen, Nebel. Drei Performer und ein Puppenspieler aus Deutschland, eine finnische Tänzerin, zwei indische Musiker. Die Körper folgen den Figuren und Passagen, die sie am fesselndsten finden. Jeder der Beteiligten arbeitet mit seinem speziellen Erzählwerkzeug und stellt Lieblingsfiguren des Romans dar, verbindet sie mit der persönlichen Erfahrungswelt und Biografie. Bettler, Nutten, Ehe- und Ehrenmänner, Massenmörder, Frauen, der Junge, der Opiumhöhlenbesitzer, Hindus, Moslems, Katholiken, Rotchinesen, Dimple, die Hirja, das Heroin, das kommt und alles kaputt macht – oder doch nicht.

Die Zuschauer*innen sind mittendrin oder werden zu Voyeur*innen, erleben und verpassen mitunter, was sie interessiert hätte. Die Geschichte lebt, greift um sich, nimmt Fahrt auf. Der Raum wächst: Symbole, Geruch von Tee und Schweiß und Räucherstäbchen, Musik, Figuren die sich selber überholen. Die Tour de Force beginnt.

Von und mit: Ditty, Sophie Engert, Jonathan Fink, Tanya Häringer, Christian Hermentin, Peter Lutz, Lea Ralfs, Markus Rettinger, Anski Teräva, Jeet Thayil, Jörg Witte

Donnerstag, 01.12., Freitag, 02.12., Samstag, 03.12. und Sonntag, 04.12.2016 // 20:30 Uhr // PATHOS Theater

TICKETS

17€ / erm. 10€.

Reservierungen unter ticket@pathosmuenchen.de bzw. 0152.05 43 56 09.

Vorverkauf unter www.pathosmuenchen.de/tickets.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche