Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in Stendal „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in Stendal „Nathan der Weise“ von...

„Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in Stendal

Premiere am 13.10. um 19.30 auf der Hinterbühne des Großen Hauses im Theater der Altmark

Das Stück ist ein Klassiker, der zu Zeiten der Globalisierung und ihrer Folgen immer mehr an Aktualität gewinnt.

Die heutigen Konflikte im Nahen Osten lassen Lessings Appell an Vernunft und Toleranz in einem dramatischen, zeitgenössischen Licht erscheinen.

„Sultan, ich bin ein Jud´.“ (Nathan)- „Und ich ein Muselmann. Der Christ steht zwischen uns. –Von diesen drei Religionen kann doch eine nur die Wahrheit sein.“ (Saladin) Das Textzitat umreißt treffend das Thema des Stückes. Es geht um die drei großen, monotheistischen Weltreligionen und ihr Miteinander auf einer Welt. Doch gibt es diese von Sultan Saladin genannte „Wahrheit“ der Religionen überhaupt?

Das „dramatische Gedicht“ Lessings steckt voll interessanter Worte, voll aussagekräftiger Sätze und voll belehrender Dialoge. Die Inszenierung von Markus Dietze lässt genügend Raum für diese Aspekte, so dass sich die Macht des Textes durch ein schlichtes Bühnenbild verstärkt. Weiß dominiert die Bühne (Kostüm und Bühnenbild Dirk Steffen Göpfert). Weiß, streng genommen gar keine Farbe, ist das Nichts, das leere Blatt Papier. Dort lässt sich wohl am besten Toleranz üben, wo nichts ist. Kein Vorurteil, kein Hass, keine Konkurrenz. Die Inszenierung lässt die familiären Verstrickungen der Figuren in den Hintergrund treten und eröffnet, in einem von der Weltwirklichkeit abgeschiedenen Ruheraum, einen Diskurs über Toleranz. Den Zuschauern wird sich zeigen, dass der eigene Toleranzbegriff allein durch das aufmerksame Zuhören erweitert werden kann.

In den Hauptrollen sind Reinhard Riecke als Nathan und Andreas Schirra in der Rolle des Sultan Saladin zu sehen

Weitere Aufführungen finden am So, 14.10. und So, 21.10. um jeweils 19.30 Uhr statt.

Karten gibt es an der Theaterkasse unter (03931) 635 777

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑