Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan" nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach - Deutsches Theater Berlin"Nathan" nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna..."Nathan" nach Gotthold...

"Nathan" nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach - Deutsches Theater Berlin

Premiere: Mo., 6. Februar 2023, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Oh Gott, holy shit: die Ringparabel. --- Eine Patchworkfamilie zu Zeiten der religiösen Kreuzzüge im Melting Pot Jerusalem. Der weise jüdische Kaufmann Nathan findet sein Haus abgebrannt und seine Ziehtochter Recha nur knapp dem Tod entronnen. Auf der Suche nach dem Retter Rechas und innerhalb intriganter Machtkämpfe unterschiedlicher religiöser Gruppen erzählt Nathan die Ringparabel – Lessings berühmtes Sinnbild für Toleranz und Humanität.

Copyright: Arno Declair

Er zeigt darin bildhaft, wie sich eben noch vertiefte Gräben in Wohlgefallen auflösen. Welch grandiose Utopie …

Joanna Praml begibt sich auf die Suche nach Verbindungen des Dramatischen Gedichts mit den Biografien der Jugendlichen im Ensemble. Woran glaubst Du, eher Gott oder Geld? Zu wem betest Du in Gefahr? Wie können wir erreichen, uns nicht mehr über Unterschiedlichkeiten zu definieren und endlich die Diversität unserer Gesellschaft verdammt noch mal feiern? Und ist die aufklärerische Vernunft wirklich die Antwort auf alle Probleme?

Eine Inszenierung des Jungen DT

Regie / Text Joanna Praml
Text Dorle Trachternach
Bühne und Kostüme Inga Timm
Musik Hajo Wiesemann
Dramaturgie Maura Meyer, Dorle Trachternach

Mit
Susann Ali-Saleha, Stella Gröszer, Diane Kimbonen, Dennis Kramp, Kareem Musa, Lilian Musch, Julien Neisius, Mariella Pierza, Álvaro Jose Sanchez Rosero, Levin Tosun, Mathilda Tzitzi, Johnny Zimmermann

16. Februar 2023 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche