Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" - Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Leonce und Lena" - Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert..."Leonce und Lena" -...

"Leonce und Lena" - Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Freitag, 07. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Kleinen Haus

„Ich hab‘ schon immer jemanden gesucht, der genauso schlecht drauf ist wie ich!“ Eine Liebesheirat wäre es zwischen dem gelangweilten Prinz Leonce von Popo und der melancholischen Prinzessin Lena von Pipi nicht geworden. Denn persönlich sind sich die beiden nie begegnet. Von den Hochzeitsplänen ihrer Königshäuser in die Ecke gedrängt, entschließen sich beide zur Flucht ins sonnige Italien. Wie es das Schicksal will, lernen sich die betrübten Königskinder auf ihrer Reise kennen und lieben und treten, einander unerkannt, in den Bund der Ehe ein.

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Maskiert hinter einer unterhaltsamen Liebesromanze versteckt Georg Büchner in seinem einzigen Lustspiel Kritik gegen den Hofadel und dessen Lethargie. 2003 vertont Herbert Grönemeyer für das Berliner Ensemble die Gefühlszustände von Büchners Protagonisten und begleitet so den Prinzen und die Prinzessin auf ihrer Schicksalsreise. Auch Regisseurin Astrid Griesbach bringt nun Büchners Text und Grönemeyers Klänge zusammen. In einem schwelgend-romantischen und poppig-grellen Bühnenbild à la Andy Warhol treffen majestätische Handpuppen aufeinander und fragen nach dem Sinn und Unsinn des Lebens.

Liedtexte von Herbert Grönemeyer und Arezu Weitholz

Regie
Musikalische Einstudierung
Astrid Griesbach
Ruud Zielhorst
Puppenbau Lisette Schürer,
Ursula Linke
Bühne
Kostüme
Sarah Wolters
Hedi Mohr
Licht Thomas Ratzinger
Ton Fabian Halseband
Dramaturgie Anna-Maria Polke

Mit
Prinz Leonce
Prinzessin Lena
Valerio
König Peter, Die Gouvernante
Merten Schroedter
Gloria Iberl-Thieme
Daniel Jeroma
Veronika Thieme

Termine
Nach der Premiere am Freitag, 07. Oktober folgen diese Termine:
Sonntag, 16. Oktober, 18.00 Uhr
Sonntag, 30. Oktober, 18.00 Uhr
Freitag, 04. November, 19.30 Uhr
Sonntag, 20. November, 18.00 Uhr
Samstag, 03. Dezember, 19.30 Uhr
Sonntag, 04. Dezember, 18.00 Uhr
Freitag, 30. Dezember, 19.30 Uhr
Sonntag, 05. Februar, 18.00 Uhr
Sonntag, 05. März, 18.00 Uhr
Samstag, 11. März, 1930 Uhr
Samstag, 22. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche