Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Der Sturm" von William Shakespeare / Henry PurcellNationaltheater Mannheim: "Der Sturm" von William Shakespeare / Henry PurcellNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Der Sturm" von William Shakespeare / Henry Purcell

Premiere am 18. Januar 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Vor 12 Jahren wurde Prospero, der rechtmäßige Herzog von Mailand, durch einen Staatsstreich von seinem Bruder Antonio und dem König von Neapel entmachtet. Jetzt lebt er mit seiner Tochter Miranda und seinen Büchern auf einer Insel.

Hier herrscht er mit seinen Zauberkräften über den Luftgeist Ariel und das Ungeheuer Caliban. Um sich an seinen früheren Feinden zu rächen, entfacht Prospero einen Sturm und lenkt deren Schiff auf seine Insel. Was ist das für ein Sturm, der in Prosperos Innerem wütet, der ihn nicht zur Ruhe kommen lässt, bis er sich an seinen Feinden rächen kann?

»Manchmal will man sich einfach an nichts mehr erinnern müssen, will, dass das Vergessen all unseren Groll, unseren Frust und unsere Jämmerlichkeit einhüllt. Gäbe es die Chance auf eine Flucht, würden wir zwischen die Steine sickern wie die fließende Feuchtigkeit des Wassers und würden verschwinden, wie die Regengüsse enden, die in die Brust der Mutter Erde geschleudert werden. Wenn nur einer die Stürme beherrschen könnte, die in unserer Brust eingeschlossen sind. Aber das würde auch bedeuten, dem Menschsein zu entsagen.« (Calixto Bieito)

Calixto Bieito, der in Mannheim zuletzt Bernarda Albas Haus und Das Leben ein Traum inszeniert hat, verbindet Motive aus Shakespeares Sturm und Henry Purcells Musik und bringt diese mit Schauspielern, Sängern und Musikern auf die Schauspielbühne Mannheims.

Eine Produktion von Schauspiel und Oper

Inszenierung: Calixto Bieito - Musikalische Leitung: Mauro Barbierato - arrangements und Musikalische Einrichtung: Fredrik Zeller- Bühne: Kathrin Younes – Kostüme: Rebekka Zimlich- Dramaturgie: Ingoh Brux

mit Katharina Hauter, Şirin Kiliç, Anke Schubert; Ernst Alisch, Michael Fuchs, Georg Gädker

die nächsten Vorstellungen: 24. und 30. Januar 2014

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche