Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Der Sturm" von William Shakespeare / Henry PurcellNationaltheater Mannheim: "Der Sturm" von William Shakespeare / Henry PurcellNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Der Sturm" von William Shakespeare / Henry Purcell

Premiere am 18. Januar 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Vor 12 Jahren wurde Prospero, der rechtmäßige Herzog von Mailand, durch einen Staatsstreich von seinem Bruder Antonio und dem König von Neapel entmachtet. Jetzt lebt er mit seiner Tochter Miranda und seinen Büchern auf einer Insel.

Hier herrscht er mit seinen Zauberkräften über den Luftgeist Ariel und das Ungeheuer Caliban. Um sich an seinen früheren Feinden zu rächen, entfacht Prospero einen Sturm und lenkt deren Schiff auf seine Insel. Was ist das für ein Sturm, der in Prosperos Innerem wütet, der ihn nicht zur Ruhe kommen lässt, bis er sich an seinen Feinden rächen kann?

»Manchmal will man sich einfach an nichts mehr erinnern müssen, will, dass das Vergessen all unseren Groll, unseren Frust und unsere Jämmerlichkeit einhüllt. Gäbe es die Chance auf eine Flucht, würden wir zwischen die Steine sickern wie die fließende Feuchtigkeit des Wassers und würden verschwinden, wie die Regengüsse enden, die in die Brust der Mutter Erde geschleudert werden. Wenn nur einer die Stürme beherrschen könnte, die in unserer Brust eingeschlossen sind. Aber das würde auch bedeuten, dem Menschsein zu entsagen.« (Calixto Bieito)

Calixto Bieito, der in Mannheim zuletzt Bernarda Albas Haus und Das Leben ein Traum inszeniert hat, verbindet Motive aus Shakespeares Sturm und Henry Purcells Musik und bringt diese mit Schauspielern, Sängern und Musikern auf die Schauspielbühne Mannheims.

Eine Produktion von Schauspiel und Oper

Inszenierung: Calixto Bieito - Musikalische Leitung: Mauro Barbierato - arrangements und Musikalische Einrichtung: Fredrik Zeller- Bühne: Kathrin Younes – Kostüme: Rebekka Zimlich- Dramaturgie: Ingoh Brux

mit Katharina Hauter, Şirin Kiliç, Anke Schubert; Ernst Alisch, Michael Fuchs, Georg Gädker

die nächsten Vorstellungen: 24. und 30. Januar 2014

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche