Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistNationaltheater Mannheim: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

Premiere am 23. März, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Es ist Gerichtstag in Huisum, einem kleinen niederländischen Dorf bei Utrecht. Gerichtsrat Walter ist vor Ort, um die dörfliche Kassenführung und Rechtsprechung zu überprüfen.

Er kann sogleich einem erstaunlichen Gerichtsfall beiwohnen: Marthe Rull klagt Ruprecht, den Verlobten ihrer Tochter Eve, an, dass er beim nächtlichen Besuch in ihrem Haus einen sehr wertvollen Krug aus ihrem Besitz zerbrochen habe. Eve habe am vorigen Abend gestanden, dass Ruprecht es gewesen sei.

Für Marthe Rull ist der Fall klar, Dorfrichter Adam soll nun Recht sprechen. Doch Eve nimmt ihre Aussage vor Gericht zurück und Ruprecht bestreitet vehement, den Krug zerstört zu haben. Vielmehr habe Eve ihn mit einem anderen Mann betrogen, den er beim Verlassen des Hauses noch mit einem Schlag am Kopf erwischt habe, der Fremde sei dann aber davon-gekommen. Dieser nächtliche Besucher habe den Krug zerbrochen. Eve bestreitet dies eindringlich und beschwört Ruprecht ihr zu vertrauen, weigert sich jedoch standhaft, zu offenbaren, wer der Fremde war, der sie besucht hat.

Während der Befragung der Beteiligten erweckt Dorfrichter Adam Gerichtsrat Walters Aufmerksamkeit, indem er ohne Perücke zum Gerichtstag erscheint, allzu merkwürdige Fragen stellt, geheime Unterredung mit Eve hält, und eine Kopfverletzung hat, die nicht zu übersehen ist. Auch Gerichtsschreiber Licht scheint etwas zu ahnen: Ist Dorfrichter Adam selbst in den Fall verwickelt?

Nora Schlocker studierte Regie an der »Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch« in Berlin. Mit Molnárs Liliom im Jahr 2008 gab sie ihr Regiedebüt am Deutschen Nationaltheater Weimar, wo sie drei Jahre lang als Hausregisseurin engagiert war. Sie arbeitete am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspielhaus Wien, am Staatstheater Stuttgart und am Bayerischen Staatsschauspiel. Seit der Spielzeit 2011/2012 ist sie Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus. Der zerbrochne Krug ist ihre erste Arbeit für das Nationaltheater.

Inszenierung: Nora Schlocker

Bühne: Steffi Wurster

Kostüme: Marie Lotta Roth

Dramaturgie: Tilman Neuffer

mit Katharina Hauter, Almut Henkel, Michaela Klamminger, Anke Schubert; Martin Aselmann, Jacques Malan, Sven Prietz, Klaus Rodewald, Matthias Thömmes

Voraufführung am 22. März 2013 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche