Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Fassbinder-Doppelabend »Die Sehnsucht der Veronika Voss« & »Warum läuft Herr R. Amok?« Nationaltheater Mannheim: Fassbinder-Doppelabend »Die Sehnsucht der Veronika...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Fassbinder-Doppelabend »Die Sehnsucht der Veronika Voss« & »Warum läuft Herr R. Amok?«

Premiere am Donnerstag, 28. November um 19 Uhr im Studiowerkhaus

Ein großer Fassbinder-Doppelabend feiert Premiere im Studio Werkhaus, an dem die zwei jungen Regisseurinnen Jennifer Peterson und Leonie Thies in ihren Inszenierungen die Aktualität von Rainer Werner Fassbinders Arbeiten am Spiel der Machtverhältnisse überprüfen. Marina Schutte gestaltet die Bühne des Doppelabends, Tamara Priwitzer die Kostüme.

In »Die Sehnsucht der Veronika Voss« ringt Ragna Pitoll als in Vergessenheit geratene Schauspielerin Veronika um Anerkennung in einer rigiden Gesellschaft, unter der sie und die anderen Figuren auf ihre je eigene Art leiden. Jennifer Peterson, die seit 2017 feste Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim ist, konzentriert sich auf die Abhängigkeitsverhältnisse der Figuren und setzt sie choreographisch in Szene.

Mit: Ragna Pitoll, Nicolas Fethi Türksever, Sophie Arbeiter, Samuel Koch, Matthias Breitenbach

In »Warum läuft Herr R. Amok?« zeigt Arash Nayebbandi mit Herrn R. die Entfremdung von einer Gesellschaft, die keinen Raum lässt für Individualität und Eigenheiten. Leonie Thies, ebenfalls Regieassistentin am Schauspiel des NTM, inszeniert die absurd-komischen Episoden als bunten Reigen.

Mit: Arash Nayebbandi, Tala Al-Deen, Annemarie Brüntjen und Robin Krakowski     

Der nächste Doppelabend findet am 13. Dezember statt, die beiden Inszenierungen können aber auch als Einzelvorstellungen besucht werden: »Veronika Voss« am 1. und 10. Dezember, »Herr R.« am 8. und 21. Dezember.

Karten für den Doppelabend sind zu 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich. Mit der Eintrittskarte für eine der beiden Einzelvorstellungen »Die Sehnsucht der Veronika Voss« oder »Warum läuft Herr R. Amok?« werden 25 Prozent Ermäßigung für den Besuch des jeweils anderen Stückes gewährt ( T 0621 1680 150 oder www.nationaltheater-mannheim.de).

Das Bild zeigt Rainer Werner Fassbinder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche