Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Fassbinder-Doppelabend »Die Sehnsucht der Veronika Voss« & »Warum läuft Herr R. Amok?« Nationaltheater Mannheim: Fassbinder-Doppelabend »Die Sehnsucht der Veronika...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Fassbinder-Doppelabend »Die Sehnsucht der Veronika Voss« & »Warum läuft Herr R. Amok?«

Premiere am Donnerstag, 28. November um 19 Uhr im Studiowerkhaus

Ein großer Fassbinder-Doppelabend feiert Premiere im Studio Werkhaus, an dem die zwei jungen Regisseurinnen Jennifer Peterson und Leonie Thies in ihren Inszenierungen die Aktualität von Rainer Werner Fassbinders Arbeiten am Spiel der Machtverhältnisse überprüfen. Marina Schutte gestaltet die Bühne des Doppelabends, Tamara Priwitzer die Kostüme.

In »Die Sehnsucht der Veronika Voss« ringt Ragna Pitoll als in Vergessenheit geratene Schauspielerin Veronika um Anerkennung in einer rigiden Gesellschaft, unter der sie und die anderen Figuren auf ihre je eigene Art leiden. Jennifer Peterson, die seit 2017 feste Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim ist, konzentriert sich auf die Abhängigkeitsverhältnisse der Figuren und setzt sie choreographisch in Szene.

Mit: Ragna Pitoll, Nicolas Fethi Türksever, Sophie Arbeiter, Samuel Koch, Matthias Breitenbach

In »Warum läuft Herr R. Amok?« zeigt Arash Nayebbandi mit Herrn R. die Entfremdung von einer Gesellschaft, die keinen Raum lässt für Individualität und Eigenheiten. Leonie Thies, ebenfalls Regieassistentin am Schauspiel des NTM, inszeniert die absurd-komischen Episoden als bunten Reigen.

Mit: Arash Nayebbandi, Tala Al-Deen, Annemarie Brüntjen und Robin Krakowski     

Der nächste Doppelabend findet am 13. Dezember statt, die beiden Inszenierungen können aber auch als Einzelvorstellungen besucht werden: »Veronika Voss« am 1. und 10. Dezember, »Herr R.« am 8. und 21. Dezember.

Karten für den Doppelabend sind zu 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich. Mit der Eintrittskarte für eine der beiden Einzelvorstellungen »Die Sehnsucht der Veronika Voss« oder »Warum läuft Herr R. Amok?« werden 25 Prozent Ermäßigung für den Besuch des jeweils anderen Stückes gewährt ( T 0621 1680 150 oder www.nationaltheater-mannheim.de).

Das Bild zeigt Rainer Werner Fassbinder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche