Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von...Uraufführung: DER GARTEN...

Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 02. November 2019, 19:30, Großes Haus

Bis heute fasziniert und irritiert eines der gewaltigsten und rätselhaftesten Gemälde des ausgehenden Mittelalters wie kein anderes seine BetrachterInnen: „Der Garten der Lüste“ des Hieronymus Bosch. Es zeigt eine auf den Kopf gestellte Welt, die von einem schwindelerregenden Gewimmel übergroßer Pflanzen, prächtiger Tiere und nackter menschlicher Leiber bevölkert ist: ein surreales Universum, das weder himmlisch noch irdisch zu sein scheint.

Copyright: Gene Glover

Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick lassen sich für ihren neuen Tanztheaterabend von Boschs Werk inspirieren, versetzen seine Motive in Bewegung und verleihen dem Bild damit eine neue raum-zeitliche Dimension.
Neben der Tanzcompagnie wirken SpielerInnen der Theatergruppe „Freigeister“ mit. Robert Schrag kreiert Bühne und Kostüme in Anlehnung an Boschs Triptychon für diesen in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Abend.

Katja Taranu, Hung-Wen Mischnick, Inszenierung und Choreografie  
Robert Schrag, Bühne und Kostüme  
Natalie Shults, Künstlerische Assistenz

Es tanzen: Linda Kuhn, Rebeka Mondovics, Katharina Platz, Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Flurin Stocker, Daniele Varallo, Vincent Wodrich

Gäste von den „Freigeistern“: Anja Barnert, Leo Hameister, Yannick Hasse, Alex Junge, Tim Kevin Jürß, Anna Notova

TERMINE 
Freitag, 08. November 2019, 19:30, Volkstheater Rostock – Großes Haus                                               
Sonntag, 17. November 2019, 15:00, Volkstheater Rostock – Großes Haus

EINFÜHRUNGEN 30 Minuten vor jeder Aufführung im Kleinen Foyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche