Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von...Uraufführung: DER GARTEN...

Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 02. November 2019, 19:30, Großes Haus

Bis heute fasziniert und irritiert eines der gewaltigsten und rätselhaftesten Gemälde des ausgehenden Mittelalters wie kein anderes seine BetrachterInnen: „Der Garten der Lüste“ des Hieronymus Bosch. Es zeigt eine auf den Kopf gestellte Welt, die von einem schwindelerregenden Gewimmel übergroßer Pflanzen, prächtiger Tiere und nackter menschlicher Leiber bevölkert ist: ein surreales Universum, das weder himmlisch noch irdisch zu sein scheint.

Copyright: Gene Glover

Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick lassen sich für ihren neuen Tanztheaterabend von Boschs Werk inspirieren, versetzen seine Motive in Bewegung und verleihen dem Bild damit eine neue raum-zeitliche Dimension.
Neben der Tanzcompagnie wirken SpielerInnen der Theatergruppe „Freigeister“ mit. Robert Schrag kreiert Bühne und Kostüme in Anlehnung an Boschs Triptychon für diesen in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Abend.

Katja Taranu, Hung-Wen Mischnick, Inszenierung und Choreografie  
Robert Schrag, Bühne und Kostüme  
Natalie Shults, Künstlerische Assistenz

Es tanzen: Linda Kuhn, Rebeka Mondovics, Katharina Platz, Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Flurin Stocker, Daniele Varallo, Vincent Wodrich

Gäste von den „Freigeistern“: Anja Barnert, Leo Hameister, Yannick Hasse, Alex Junge, Tim Kevin Jürß, Anna Notova

TERMINE 
Freitag, 08. November 2019, 19:30, Volkstheater Rostock – Großes Haus                                               
Sonntag, 17. November 2019, 15:00, Volkstheater Rostock – Großes Haus

EINFÜHRUNGEN 30 Minuten vor jeder Aufführung im Kleinen Foyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche