Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Blechtrommel» von Günter Grass - Stadttheater Bremerhaven«Die Blechtrommel» von Günter Grass - Stadttheater Bremerhaven«Die Blechtrommel» von...

«Die Blechtrommel» von Günter Grass - Stadttheater Bremerhaven

Das Stück zum Roman feiert Premiere am 9. November 2019 um 19:30 Uhr im Großen Haus.

Im September 1924 kommt Oskar Matzerath in Danzig zur Welt – ein sonderbares Kind, dessen geistige Entwicklung bereits mit der Geburt abgeschlossen ist. An seinem dritten Geburtstag beschließt er, sich der Welt der Erwachsenen zu verweigern und stellt kurzerhand das Wachstum ein. Seitdem ist eine rot-weiße Blechtrommel sein Lieblingsspielzeug.

Copyright: Heiko Sandelmann

Aus der Perspektive eines vermeintlich unschuldigen Kindes beobachtet er von nun an die verkommene Welt der Großen und wird Zeuge von Ehebruch und Naziparaden, von Ignoranz und Anpassung, von Pogromnacht und Krieg. Dabei ist Oskar ein doppelgesichtiger Rebell, der trommelnd und schreiend versucht, die Welt aus dem Takt zu bringen. Er ist ein durchtriebener Stratege, der für viele zum Unglück wird. Er ist ein gnomenhafter Frauenheld mit ungewöhnlichem erotischem Talent. Erst nach dem Tod seines potenziellen Vaters Alfred beschließt er, die Trommel mit ihm zu begraben und wieder zu wachsen. Da ist der Krieg bereits verloren und Europa liegt in Trümmern.

Mit sprachgewaltiger Lust am Fabulieren erzählt Günter Grass eine 50 Jahre umspannende Familiengeschichte. Dafür steigt er tief hinab in die deutsche Historie des 20. Jahrhunderts – in den Mief des Untertanengeistes, der dem zerstörerischen Größenwahn des Nationalsozialismus den Boden bereitete. Der Roman brachte Grass den literarischen Durchbruch und den Nobelpreis für Literatur. Die Verfilmung von Volker Schlöndorff von 1979 verschaffte ihm erneut weltweite Aufmerksamkeit.

Inszenierung:                                                  Mark Zurmühle
Bühne:                                                                Eleonore Bircher
Kostüme:                                                          Ilka Kops
Dramaturgie:                                                  Nadja Hess

Besetzung
Oskar Matzerath:  Max Roenneberg                                                                             
Alfred Matzerath, Hochwürden, Kobyella, Obergefreiter Lankes: Richard Lingscheidt
Bruno, Pfleger, Dr. Hollatz, Bebra, Kohlenklau, Kurtchen: Henning Bäcker
Agnes Matzerath, Roswitha Raguna, die Nachbarin: Sascha Maria Icks
Jan Bronski, Jesus, Störtebeker, Russischer Soldat, Schugger Leo: Dominik Lindhorst-Apfelthaler
Maria Matzerath, Schefflerin, Blaubart: Julia Lindhorst-Apfelthaler
Greff, Oberleutnant Herzog, Hochwürden, Herr Fajngold: Kay Krause

WEITERE TERMINE:
17.11.2019 (15 Uhr)/ 21.11.2019 / 07.01.2020 / 10.01.2020 / 16.01.2020 / 08.02.2020 , jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche