Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "La Fanciulla del West" von Giacomo PucciniNationaltheater Mannheim: "La Fanciulla del West" von Giacomo PucciniNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "La Fanciulla del West" von Giacomo Puccini

Premiere am 20. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

 

Puccinis Oper wird wegen des kalifornischen Schauplatzes und des Goldgräbermilieus häufig als »Westernoper« bezeichnet. Doch in der Auseinandersetzung um Minnie und um Bodenschätze geht es um wichtigeres als Revolverkugeln: Die Suche nach einer Heimat.

Kalifornien 1849/1850, kurz nach Beendigung des amerikanisch-mexikanischen Krieges: In bitterer Armut leben hier Indianer, Goldgräber und der Sheriff mit seinen Männern; die einzige Ablenkung in dieser Hoffnungslosigkeit bieten Spiel, Alkohol und Gewalt. Minnie, die Betreiberin einer Goldgräberkneipe, ist in dieser von Männern bestimmten Welt die einzige Hoffnung auf Glück. Um sie kämpfen auch Sheriff Jack Rance und ein Mann, der sich als Johnson vorstellt und in den Minnie sich verliebt. Als sich herausstellt, dass es sich bei Johnson um einen gesuchten Banditen handelt, meint Rance zu triumphieren: Er spürt den Mann nachts bei Minnie auf und will ihn töten. Minnie jedoch schlägt vor, um das Leben des Geliebten zu pokern: Gewinnt Rance, wird sie ihn und sich selbst ausliefern, ansonsten fordert sie Freiheit für sich und ihren Helden.

 

La fanciulla del West zeichnet sich durch eine farbenprächtige und dramatisch ungemein differenzierte Partitur aus und gehört – wenn auch selten gespielt – zu den absoluten Meisterwerken des Komponisten. Die Uraufführung fand am 10. Dezember 1910 an der Metropolitan Opera in New York statt und war ein gesellschaftliches Großereignis.

 

Es inszeniert Tilman Knabe, der bereits Lady Macbeth von Mzensk und Lohengrin am Nationaltheater in Mannheim auf die Bühne brachte.

 

Musikalische Leitung: Alois Seidlmeier

Inszenierung: Tilman Knabe

Bühne: Johann Jörg

Kostüme: Kathi Maurer

Dramaturgie: Anselm Dalferth

Chor

: Tilman Michael

 

mit Anne-Theresa Møller/Marie-Belle Sandis, Galina Shesterneva/Ludmila Slepneva; Michail Agafonov/Roy Cornelius Smith, Brian Boyce/Radu Cojocariu, Nikola Diskić/Lars Møller, Uwe Eikötter/Juhan Tralla, Allan Evans, Sung-Heon Ha/Mihail Mihaylov, Jorge Lagunes/Karsten Mewes, David Lee/Benedikt Nawrath, Peter Maruhn, Caio Monteiro, Magnus Piontek, Christoph Wittmann, Slawomir Czarnecki, Markus Graßmann u.a.

 

 

 

Beschreibung: Beschreibung: www.nationaltheater-mannheim.de/de/bilder/trans.gifB-Premiere am 23. Oktober 2012 um 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑