Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "La Fanciulla del West" von Giacomo PucciniNationaltheater Mannheim: "La Fanciulla del West" von Giacomo PucciniNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "La Fanciulla del West" von Giacomo Puccini

Premiere am 20. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Puccinis Oper wird wegen des kalifornischen Schauplatzes und des Goldgräbermilieus häufig als »Westernoper« bezeichnet. Doch in der Auseinandersetzung um Minnie und um Bodenschätze geht es um wichtigeres als Revolverkugeln: Die Suche nach einer Heimat.

Kalifornien 1849/1850, kurz nach Beendigung des amerikanisch-mexikanischen Krieges: In bitterer Armut leben hier Indianer, Goldgräber und der Sheriff mit seinen Männern; die einzige Ablenkung in dieser Hoffnungslosigkeit bieten Spiel, Alkohol und Gewalt. Minnie, die Betreiberin einer Goldgräberkneipe, ist in dieser von Männern bestimmten Welt die einzige Hoffnung auf Glück. Um sie kämpfen auch Sheriff Jack Rance und ein Mann, der sich als Johnson vorstellt und in den Minnie sich verliebt. Als sich herausstellt, dass es sich bei Johnson um einen gesuchten Banditen handelt, meint Rance zu triumphieren: Er spürt den Mann nachts bei Minnie auf und will ihn töten. Minnie jedoch schlägt vor, um das Leben des Geliebten zu pokern: Gewinnt Rance, wird sie ihn und sich selbst ausliefern, ansonsten fordert sie Freiheit für sich und ihren Helden.

La fanciulla del West zeichnet sich durch eine farbenprächtige und dramatisch ungemein differenzierte Partitur aus und gehört – wenn auch selten gespielt – zu den absoluten Meisterwerken des Komponisten. Die Uraufführung fand am 10. Dezember 1910 an der Metropolitan Opera in New York statt und war ein gesellschaftliches Großereignis.

Es inszeniert Tilman Knabe, der bereits Lady Macbeth von Mzensk und Lohengrin am Nationaltheater in Mannheim auf die Bühne brachte.

Musikalische Leitung: Alois Seidlmeier

Inszenierung: Tilman Knabe

Bühne: Johann Jörg

Kostüme: Kathi Maurer

Dramaturgie: Anselm Dalferth

Chor: Tilman Michael

mit Anne-Theresa Møller/Marie-Belle Sandis, Galina Shesterneva/Ludmila Slepneva; Michail Agafonov/Roy Cornelius Smith, Brian Boyce/Radu Cojocariu, Nikola Diskić/Lars Møller, Uwe Eikötter/Juhan Tralla, Allan Evans, Sung-Heon Ha/Mihail Mihaylov, Jorge Lagunes/Karsten Mewes, David Lee/Benedikt Nawrath, Peter Maruhn, Caio Monteiro, Magnus Piontek, Christoph Wittmann, Slawomir Czarnecki, Markus Graßmann u.a.

Beschreibung: Beschreibung: www.nationaltheater-mannheim.de/de/bilder/trans.gifB-Premiere am 23. Oktober 2012 um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche