Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Premiere "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartNationaltheater Mannheim: Premiere "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Premiere "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere am 8. Juli,19.00 Uhr, Opernhaus. -----

Mozarts (vor)letztes Werk ist zugleich sein vielleicht rätselhaftestes. Es beginnt mit der Flucht und Ohnmacht Taminos, der, als er wieder erwacht – ausgelöst durch das Bild von Pamina – auf einen wechselvollen und widersprüchlichen Initiationsweg geschickt wird.

Begleitet von einer Zauberflöte und drei Knaben, die ihn schützen sollen, wandelt er zwischen Lebensbedrohung und der von Papageno vertretenen pragmatischen Lebensmeisterung auf einem schmalen Grat – auf der Suche nach der Liebe. Hin und her geworfen zwischen der emotionalen Extremwelt der Königin der Nacht und der tugendheischenden Geheimbruderschaft Sarastros findet Tamino – geleitet von Pamina – seinen Weg in die Männlichkeit, allerdings um den Preis, dass die „sternflammende“ Königin zerschmettert wird.

Aufgeladen mit zahlreichen Symbolen wechselt das Stück, das in einer Reihung von unterschiedlichsten Bildern und unter Verwendung spektakulärer Theatermittel erzählt wird, in der Mitte die Perspektive und spiegelt darin auch die Umbrüche und Unruhen seiner Entstehungszeit. Als „Vexierbild“ der Dialektik von Aufklärung und Demagogie (Ivan Nagel), als „Gesellschaftsentwurf zwischen Revolution und Restauration“ und „kompromisslose Aufdeckung der Widersprüche des Lebens“ mit kritischem Utopiepotential (Wolfgang Willaschek) oder als durch die Musik geeintes „mixtum compositum“ aus humanistischem Manifest und ‚Maschinen-Komödie’ (Stefan Kunze) fordert Mozarts Zauberflöte immer wieder neue szenische Deutungen heraus.

Musikalische Leitung: Dan Ettinger –

Inszenierung: Joachim Schlömer –

Bühnenbild: Jens Kilian –

Kostüme: Dagmar Morell –

Dramaturgie: Regine Elzenheimer / Klaus-Peter Kehr –

Chor: Tilman Michael

Mit Rúni Brattaberg / Pavel Shmulevich (Sarastro) – Maximilian Schmitt / Juhan Tralla (Tamino) – Thomas Berau / Radu Cojocariu (Sprecher / Erster Priester) – David Lee (Zweiter Priester) – Antje Bitterlich (Königin der Nacht) – Cornelia Ptassek / Marina Ivanova (Pamina) – Ludmila Slepneva / Iris Kupke (Erste Dame) – Niina Keitel / Marie-Belle Sandis (Zweite Dame) – Edna Prochnik / Heike Wessels (Dritte Dame) – Lars Møller / Nikola Diskić (Papageno) – Camille Butcher / Katharina Göres (Papagena) – Uwe Eikötter / Benedikt Nawrath (Monostatos) – Uwe Eikötter / Istvan Kovácsházi (Erster geharnischter Mann) – Thomas Jesatko / Mihail Mihaylov (Zweiter geharnischter Mann)

Die nächsten Vorstellungen: 13. und 27. Juli 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche