Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Weimar: felicia zeller, kaspar häuser meer Nationaltheater Weimar: felicia zeller, kaspar häuser meer Nationaltheater Weimar:...

Nationaltheater Weimar: felicia zeller, kaspar häuser meer

Premiere 5. September 2010 / 20.00 Uhr / foyer III

Tatort Sozialbehörde: Der ganz alltägliche Wahnsinn tobt im Jugendamt.

Anika, Barbara und Silvia – drei Sozialarbeiterinnen zwischen Aktenbergen, verschimmelten Bürotassen und einem stets einsatzbereiten Stempelheer – kämpfen im Namen der Präventionsbürokratie gegen Jahresstatistiken, Dunkelziffern, Medienhetze und vor allem gegen den rasenden

Stillstand der Zeit. Seit der Kollege Björn sich in den Krankenstand geflüchtet hat, dürfen sich die drei Frauen von der staatlichen Fürsorge auch noch um dessen offene Fälle kümmern. Hoffnungslos überarbeitet und ausgebrannt ächzen sie unter der Last der Verantwortung, der Hektik des Büroalltags und haben zu allem Überdruss auch noch privat so ihre Sorgen.

Die alleinerziehende Mutter Anika ist Vorwürfen ausgesetzt, ihre eigene Tochter zu vernachlässigen. Kollegin Silvia hat morgens schon eine Alkoholfahne und gibt sich Selbstmordphantasien hin, während die altgediente Barbara von einer Bach-Kantate träumt, die in der Absage an die Welt gipfelt. Die bis zur Hysterie gesteigerten inneren Konflikte der drei entladen sich in einem tosenden Sprachgewitter, einer Hochgeschwindigkeits-Sprachpartitur, die schmerzhaft in unsere gesellschaftliche Wirklichkeit hineinsticht.

Die Autorin Felicia Zeller knüpft in ihrer Sozialgroteske an den authentischen Fall des zweijährigen Kevin aus Bremen an, der an den Folgen von körperlicher Misshandlung starb und im Kühlschrank seines Ziehvaters tot aufgefunden wurde. Doch Zeller, die in Sozialbehörden recherchiert und Fallbeispiele gesammelt hat, bringt kein realistisches Sozialdrama aus der Perspektive der Peiniger und Opfer auf die Bühne, sondern interessiert

sich für die Überforderung der Zuständigen in den Bürokratiemühlen, an die wir unsere gesellschaftliche Verantwortung delegiert haben.

Regie: Maik Priebe

Ausstattung: Susanne Maier-Staufen

Dramaturgie: Daniel Richter

mit: Petra Hartung, Ulrike Knobloch, Nina Mariel Kohler

Weitere Vorstellungen:

Do, 9.9.10 / 20.00 Uhr / foyer III

Di, 14.9.10 / 20.00 Uhr / foyer III

Do, 23.9.10 / 20.00 Uhr / foyer III

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche