Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nestroy-Spiele Schwechat: CHARIWARINestroy-Spiele Schwechat: CHARIWARINestroy-Spiele...

Nestroy-Spiele Schwechat: CHARIWARI

Premiere am 26. Juni, Vorstellungen bis einschließlich 31. Juli 2021

Ein Mann, gescheitertes Überbleibsel der revoltierenden 1848er-Generation, völlig mittellos und ohne jegliche Zukunftsperspektive, bekämpft in einer Art Privatrachefeldzug einen skrupellosen Repräsentanten des selbstgerechten, neureichen Großbürgertums. Er entlarvt dessen Doppelmoral, deckt seine finanziellen Machenschaften auf und wird

schlussendlich zu seinem Albtraum, indem er sich in irrwitzige Karikaturen und bizarre Gestalten verwandelt.

Copyright: Bernadette Dewald

Die Wiederentdeckung und Rehabilitierung eines völlig vergessenen schrägen  Verwirrspiels, das alle Elemente der Nestroy´schen Komödienkunst enthält. Nun ist diese hochinteressante Rarität in der Regie von Nestroy-Preisträger Peter Gruber  bei den 49. Nestroy-Spielen in Schwechat zu sehen.

Regie: Peter Gruber
Musik: Otmar Binder
Ausstattung: Andrea Költringer
Lichtdesign: Harald Töscher

Mit Lukas Aschenreiter, Oliver Baier, Ines Cihal, Rainer Doppler, Michelle Haydn, Andreas  Herbsthofer, Gabi Herbsthofer, Robert Herret, Marc Illich, Erwin Leder, Bella Rössler, Franz Steiner u.a.

Ort: Schlosshof Rothmühlstraße 5, 2320 Schwechat-Rannersdorf
Termine: 26. Juni bis 31. Juli 2021 (Di, Mi, Fr & Sa)
(Beginn 19.30 Uhr / nach den derzeitigen Corona-Verordnungen, Änderungen möglich)
Tickets (von 19.- bis 50.-):
www.oeticket.com, Tel. 01/96096-111
Ab Juni Tickets auch direkt bei den Nestroy-Spielen Schwechat: nestroybuero@gmx.at,
Tel. 0650/472 32 12
Infos: www.nestroy.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑