Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neu am Schauspiel Köln: ELDORADO Theaterprojekt für Menschen ab 60 Neu am Schauspiel Köln: ELDORADO Theaterprojekt für Menschen ab 60 Neu am Schauspiel Köln:...

Neu am Schauspiel Köln: ELDORADO Theaterprojekt für Menschen ab 60

Am Schauspiel Köln wird jetzt ein neues Theaterprojekt ins Leben gerufen. Nach den „Rheinischen Rebellen“, dem Jugendclub des Schauspiels, gründet deren Leiterin Anna Horn mit „Eldorado“ nun eine Theatergruppe für Menschen ab 60 (ohne Altersbegrenzung nach oben).

Ausgehend davon, dass ältere Menschen ein hohes Maß an Lebenserfahrung mitbringen und sich auf die wichtigen Themen des Lebens konzentrieren, kreist die Theaterarbeit um existenzielle Fragen.

Die Teilnehmer werden selber Texte schreiben und sie gemeinsam diskutieren. Fiktives mischt sich mit dokumentarischem oder biographischem Material, wodurch ein Austausch und eine Weiterentwicklung stattfinden. Zu einem vorgegebenen Thema sollen Texte (Romane, Zeitungsartikel, Sachbücher usw.) gelesen, Filme, Malerei angeschaut werden. In den anschließenden Gesprächen werden unter anderem Fragen über das Leben im Alter, die neue Bedeutung von Freundschaft, Liebe, das Zusammenleben oder den Tod diskutiert. Die Teilnehmer werden dazu angeregt, vor allem auch in der späteren szenischen Umsetzung eine Offenheit zu entwickeln, die eigene Wahrnehmung zu intensivieren und ungewohnte Perspektiven zuzulassen. Willkommen sind auch Menschen, die bisher wenig oder keine Theatererfahrung haben.

Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie auf der Suche? Haben Sie das Glück gefunden? Wollen Sie die Zeit nutzen? Oder haben Sie einfach Mittwochvormittags noch nichts vor?

Wann: ab 9. Februar jeden Mittwoch, 11.00 Uhr

Wo: Schauspielhaus, Bühneneingang (Krebsgasse)

Wer/Wie: Interessierte ab 60 können ohne Voranmeldung vorbeikommen sich informieren und anmelden. Theatererfahrung ist nicht notwendig, die regelmäßige Teilnahme wird aber vorausgesetzt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑