Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern HamburgNEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern HamburgNEU: Familien-Angebot...

NEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern Hamburg

Konzerteinführungen für Kinder bei ausgewählten Philharmonischen Konzerten, erstmals am 23. Oktober 2005, 11 Uhr.

Die Philharmoniker heben ein für Hamburg neues Familien-Angebot aus der Taufe: Speziell für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden in dieser Saison bei drei ausgewählten Philharmonischen Abonnementskonzerten Einführungen gegeben. Während die Eltern oder Großeltern den ersten Teil des Konzertes genießen, werden die Kinder im Studio E auf den zweiten Teil vorbereitet, den sie dann gemeinsam mit der Familie erleben. Der attraktive Preis: Die Karten für die Kinder kosten 2 Euro, die Erwachsenen (max. 2 Pers.) zahlen je 21 Euro. Erhältlich sind die Karten im Vorverkauf oder unmittelbar vor dem Konzert an der Tageskasse der Laeiszhalle.

Das Familien-Angebot gilt jeweils für das Konzert am Sonntag Vormittag um 11.00 Uhr, erstmals beim 3. Philharmonischen Konzert am 23. Oktober 2005. Für die zweite Konzerthälfte steht an diesem Tag das Stück »Petruschka« von Igor Strawinsky auf dem Programm. Die Kinder lernen in der Einführung die Geschichte der Holzpuppe Petruschka kennen, um die es in Strawinskys gleichnamiger Ballettmusik geht. Der Musikjournalist und Hörspielautor Helmut Peters erzählt das Schicksal des unsterblich in eine Ballerina verliebten Petruschka und zeigt darüber hinaus anhand von Hörbeispielen, wie eine Holzpuppe musikalisch dargestellt werden kann. Das zweite Familien-Angebot folgt einen Monat später: Am 20. November, beim 4. Abonnementskonzert, werden die Kinder in das Werk »La Valse« von Maurice Ravel eingeführt. Das dritte Familien-Angebot gilt für das 9. Abonnementskonzert, das am 23. April 2006 stattfindet und Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8 für das Publikum aller Altersklassen bereit hält.

Die Philharmoniker Hamburg sind bekannt für ihr großes Engagement im Jugendbereich. Zu den Aktivitäten des Orchesters zählen kontinuierliche Schulbesuche, die Konzertbeilage »Der Ohrenspitzer« und regelmäßige Familienkonzerte. Des Weiteren werden Abonnements mit sechs Konzertbesuchen für Jugendliche bis 26 Jahre für den Festpreis von 30 Euro (auf allen Plätzen im Parkett) angeboten. Jüngste Aktivität im Bereich Jugendarbeit ist eine Patenschaft für das Albert-Schweitzer-Jugendorchester (ASJ), die die Philharmoniker in diesem Sommer übernommen hat, und in deren Rahmen die Musiker die Nachwuchstalente gezielt mit gemeinsamen Proben und Know-how unterstützen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche