Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern HamburgNEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern HamburgNEU: Familien-Angebot...

NEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern Hamburg

Konzerteinführungen für Kinder bei ausgewählten Philharmonischen Konzerten, erstmals am 23. Oktober 2005, 11 Uhr.

Die Philharmoniker heben ein für Hamburg neues Familien-Angebot aus der Taufe: Speziell für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden in dieser Saison bei drei ausgewählten Philharmonischen Abonnementskonzerten Einführungen gegeben. Während die Eltern oder Großeltern den ersten Teil des Konzertes genießen, werden die Kinder im Studio E auf den zweiten Teil vorbereitet, den sie dann gemeinsam mit der Familie erleben. Der attraktive Preis: Die Karten für die Kinder kosten 2 Euro, die Erwachsenen (max. 2 Pers.) zahlen je 21 Euro. Erhältlich sind die Karten im Vorverkauf oder unmittelbar vor dem Konzert an der Tageskasse der Laeiszhalle.

Das Familien-Angebot gilt jeweils für das Konzert am Sonntag Vormittag um 11.00 Uhr, erstmals beim 3. Philharmonischen Konzert am 23. Oktober 2005. Für die zweite Konzerthälfte steht an diesem Tag das Stück »Petruschka« von Igor Strawinsky auf dem Programm. Die Kinder lernen in der Einführung die Geschichte der Holzpuppe Petruschka kennen, um die es in Strawinskys gleichnamiger Ballettmusik geht. Der Musikjournalist und Hörspielautor Helmut Peters erzählt das Schicksal des unsterblich in eine Ballerina verliebten Petruschka und zeigt darüber hinaus anhand von Hörbeispielen, wie eine Holzpuppe musikalisch dargestellt werden kann. Das zweite Familien-Angebot folgt einen Monat später: Am 20. November, beim 4. Abonnementskonzert, werden die Kinder in das Werk »La Valse« von Maurice Ravel eingeführt. Das dritte Familien-Angebot gilt für das 9. Abonnementskonzert, das am 23. April 2006 stattfindet und Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8 für das Publikum aller Altersklassen bereit hält.

Die Philharmoniker Hamburg sind bekannt für ihr großes Engagement im Jugendbereich. Zu den Aktivitäten des Orchesters zählen kontinuierliche Schulbesuche, die Konzertbeilage »Der Ohrenspitzer« und regelmäßige Familienkonzerte. Des Weiteren werden Abonnements mit sechs Konzertbesuchen für Jugendliche bis 26 Jahre für den Festpreis von 30 Euro (auf allen Plätzen im Parkett) angeboten. Jüngste Aktivität im Bereich Jugendarbeit ist eine Patenschaft für das Albert-Schweitzer-Jugendorchester (ASJ), die die Philharmoniker in diesem Sommer übernommen hat, und in deren Rahmen die Musiker die Nachwuchstalente gezielt mit gemeinsamen Proben und Know-how unterstützen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche