Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern HamburgNEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern HamburgNEU: Familien-Angebot...

NEU: Familien-Angebot bei den Philharmonikern Hamburg

Konzerteinführungen für Kinder bei ausgewählten Philharmonischen Konzerten, erstmals am 23. Oktober 2005, 11 Uhr.

Die Philharmoniker heben ein für Hamburg neues Familien-Angebot aus der Taufe: Speziell für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden in dieser Saison bei drei ausgewählten Philharmonischen Abonnementskonzerten Einführungen gegeben. Während die Eltern oder Großeltern den ersten Teil des Konzertes genießen, werden die Kinder im Studio E auf den zweiten Teil vorbereitet, den sie dann gemeinsam mit der Familie erleben. Der attraktive Preis: Die Karten für die Kinder kosten 2 Euro, die Erwachsenen (max. 2 Pers.) zahlen je 21 Euro. Erhältlich sind die Karten im Vorverkauf oder unmittelbar vor dem Konzert an der Tageskasse der Laeiszhalle.

Das Familien-Angebot gilt jeweils für das Konzert am Sonntag Vormittag um 11.00 Uhr, erstmals beim 3. Philharmonischen Konzert am 23. Oktober 2005. Für die zweite Konzerthälfte steht an diesem Tag das Stück »Petruschka« von Igor Strawinsky auf dem Programm. Die Kinder lernen in der Einführung die Geschichte der Holzpuppe Petruschka kennen, um die es in Strawinskys gleichnamiger Ballettmusik geht. Der Musikjournalist und Hörspielautor Helmut Peters erzählt das Schicksal des unsterblich in eine Ballerina verliebten Petruschka und zeigt darüber hinaus anhand von Hörbeispielen, wie eine Holzpuppe musikalisch dargestellt werden kann. Das zweite Familien-Angebot folgt einen Monat später: Am 20. November, beim 4. Abonnementskonzert, werden die Kinder in das Werk »La Valse« von Maurice Ravel eingeführt. Das dritte Familien-Angebot gilt für das 9. Abonnementskonzert, das am 23. April 2006 stattfindet und Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8 für das Publikum aller Altersklassen bereit hält.

Die Philharmoniker Hamburg sind bekannt für ihr großes Engagement im Jugendbereich. Zu den Aktivitäten des Orchesters zählen kontinuierliche Schulbesuche, die Konzertbeilage »Der Ohrenspitzer« und regelmäßige Familienkonzerte. Des Weiteren werden Abonnements mit sechs Konzertbesuchen für Jugendliche bis 26 Jahre für den Festpreis von 30 Euro (auf allen Plätzen im Parkett) angeboten. Jüngste Aktivität im Bereich Jugendarbeit ist eine Patenschaft für das Albert-Schweitzer-Jugendorchester (ASJ), die die Philharmoniker in diesem Sommer übernommen hat, und in deren Rahmen die Musiker die Nachwuchstalente gezielt mit gemeinsamen Proben und Know-how unterstützen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑