Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Dance Company unter Leitung von Nanine Linning mit der Uraufführung "Zero" im Theater HeidelbergNeue Dance Company unter Leitung von Nanine Linning mit der Uraufführung...Neue Dance Company unter...

Neue Dance Company unter Leitung von Nanine Linning mit der Uraufführung "Zero" im Theater Heidelberg

Premiere 19. Januar um 19.30 Uhr im Neuen Saal. -----

Die Welt ist 2012 nach dem Maya-Kalender nicht untergegangen und diese Premiere kann stattfinden. Wenn aber doch eines Tages ein solcher Fall einträte und die Welt fortbestünde – wäre sie dann radikal verändert, die Schwerkraft aufgehoben?

Sich rasant bewegende Körper prallen zusammen und stoßen sich ab, springen hoch und – fallen nicht: Linnings erste Heidelberger Produktion ZERO kündigt der Schwerkraft den Gehorsam und ersetzt schlichte Gravitation durch virtuose Irritation. Physikalische Gesetze gelten nicht mehr in einem choreografischen Experiment mit Zeit und Raum, deren absolute Eroberung den Tänzern Höchstleistungen abverlangt. Wenn Welt und Menschheit wieder bei Null beginnen, werden in der Durchdringung von Tanz und Videoprojektionen Realität und Virtualität ununterscheidbar.

Es entsteht ein Sog, der durch Philip Glass’ musikalische Werke und ihre sphärische Kraft noch gesteigert wird. Die Musik bedeutender Komponisten der Gegenwart findet ihr visuelles Pendant in den Kostümen der Fashion Designerin Iris van Herpen. Sie zählt zu den jüngsten Modeschöpferinnen der Pariser Haute-Couture-Schauen und nutzt modernste Techniken wie 3-D-Printing. Ihre Entwürfe scheinen nicht von dieser Welt: schillernd, futuristisch und flüchtig. Bereits um 19.00 Uhr gibt es eine Werkeinführung im Theater. Es spielen Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Heidelberg.

Lange musste das Theater und Orchester Heidelberg ohne feste Tanzcompany am eigenen Haus und in der Stadt verortet auskommen. Mit dem Beginn der neuen Intendanz von Holger Schultze in der vergangenen Spielzeit wurde der Entschluss gefasst, dies zu ändern. Im Gegensatz zu anderen Theatern, wo immer wieder Sparten abgebaut werden., ist es in Heidelberg gelungen, den Tanz neu zu etablieren. Bereits 2011/12 gastierte die niederländische Choreografin mit ihren Tänzerinnen und Tänzern und der Produktion Requiem im Heidelberger Opernzelt, um einen Vorgeschmack auf ihre kommende Arbeit zu geben. Innerhalb kürzester Zeit waren diese Aufführungen ausverkauft und sogar Zusatzvorstellungen wurden in dem Spielplan aufgenommen. Nun stellen sich die Tänzer/Innen als feste Company am Theater und Orchester Heidelberg mit der Uraufführung Zero vor. Wie so oft arbeitet Linning auch hier spartenübergreifend.

Musikalische Leitung: Dietger Holm;

Konzept und Choreografie: Nanine Linning;

Kostüme: Iris van Herpen;

Musik Philip Glass, Arvo Pärt, Ralph Vaughan Williams, Julia Wolfe u.a.

Weitere Termine: 24.01., 19.30 Uhr; Sa 26.01., 19.30 Uhr; Sa 2.02., 19.30 Uhr; So 24.02., 15.00 Uhr; Fr 8.03., 19.30 Uhr; So 17.03., 19.00 Uhr; - (Probenfoto!:Léa Dubois)

Karten und Informationen: www.theaterheidelberg; 06221/5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche