Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neuebuehnevillach: "Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmittneuebuehnevillach: "Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmittneuebuehnevillach:...

neuebuehnevillach: "Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt

Premiere: 19. November 2010, 20.00 Uhr

Gilles kehrt nach einem mysteriösen Unfall aus dem Krankenhaus zurück; er leidet unter Gedächtnisverlust. Die schrittweise Suche nach seiner Identität und Lebensgeschichte beginnt: Wer ist er? Wo ist sein Zuhause?

Ist die ihm fremde Frau tatsächlich seine Ehefrau mit der er angeblich seit dreißig Jahren verheiratet ist? Was hat es mit dem Unfall auf sich, an den er sich nicht mehr erinnern kann? Wer lügt hier? Und warum? Erst langsam kehrt die Erinnerung zurück. Doch mit dieser kommen auch Zweifel. Und in weiterer Folge Aufdeckungen. Weiß seine Frau Lisa etwas, was er nicht wissen darf? Und was, wenn er weiß, dass sie weiß, was er nicht wissen darf?

Eric-Emmanuel Schmitt („Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“, „Enigma“) erhielt 2000 den „Grand Prix du théâtre“ der Académie française für sein Gesamtwerk. Seine Stücke wurden in 40 Ländern aufgeführt und in mehrere Sprachen übersetzt. Für Schmitt ist wichtig, dass es im Stück nicht um das Ende einer Liebe geht, sondern darum, sie zu retten:

"Liebe hat nichts mit Kennen zu tun, und erst recht nichts mit Besitzen. Wenn man jemanden liebt, bedeutet das, dass man dessen Geheimnis, sein Rätsel begehrt."

"Sieht man eine Frau und einen Mann vor dem Standesbeamten, sollte man sich fragen, wer von beiden des anderen Mörder sein wird." (Eric-Emmanuel Schmitt)

Regie: Thomas Schendel

Eine Produktion des stadtTheater walfischgasse

Es spielen:

Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger

Weitere Termine: 20. und 21. 11.; 23. 11.(ausverkauft) - 27. 11.; 30. 11.

und 1.-4.12.2010.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche