Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Gipfelstürmer für das Theater Magdeburg: Julien Chavaz neuer Generalintendant Neuer Gipfelstürmer für das Theater Magdeburg: Julien Chavaz neuer...Neuer Gipfelstürmer für...

Neuer Gipfelstürmer für das Theater Magdeburg: Julien Chavaz neuer Generalintendant

ab der Spielzeit 2022/2023

Der Schweizer Julien Chavaz, 1982 in Bern geboren, wurde am 3. 12. 2020 vom Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg zum neuen Generalintendanten des Vierspartenhauses gewählt. Damit tritt der 38-Jährige zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Karen Stone an, die nunmehr in der elften Spielzeit die Geschicke des Theaters Magdeburg mit großem Erfolg leitet.

Copyright: Julien Chavaillaz

Der derzeitige Intendant der Neuen Oper Fribourg (NOF), Schweiz, schaut zuversichtlich auf die neue Herausforderung: »Ich freue mich sehr auf Magdeburg, eine Stadt im Aufschwung, die sich in die Zukunft orientiert. Besonders reizt mich am Theater Magdeburg eine spartenübergreifende Ästhetik und eine moderne Theaterauffassung dem Publikum anzubieten. Die Nachwuchsförderung und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern werden dabei eine zentrale Rolle spielen.«

Diese Vision hat die Findungskommission, bestehend aus dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins und derzeitigen Intendanten des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, dem Intendanten der Deutschen Oper Berlin, Dietmar Schwarz, der Intendantin des Schauspielhauses Graz und designierten Intendantin des Deutschen Theaters Berlin, Iris Laufenberg, dem ehemaligen Opernintendanten des Nationaltheaters Mannheim und Ständigem künstlerischer Berater der Staatsoper Hamburg, Klaus-Peter Kehr sowie Uwe Hoberg, Referatsleiter der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur, Theater und Orchester, absolut überzeugt.

Tatsächlich ist die Internationalität ein wichtiger Bestandteil der Vita von Julien Chavaz. Als Assistent hat Chavaz mit namhaften Regisseuren an Produktionen in der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und den USA mitgewirkt und in den vergangenen Jahren eigene Produktionen über die Schweiz hinaus auf die Bühne gebracht. Im Schweizerischen Fribourg äußerten sich die Freiburger Nachrichten enthusiastisch über seine Produktion von Händels »Acis und Galatea«: »Eine beeindruckende Inszenierung. Schlicht-weg grandios«, lautete das Fazit der Kritik. Auch in Den Haag wurde die Inszenierung gefeiert. »Eine Produktion voller Schwung, die Humor, Abstraktion und Musikalität zusammenbringt«, lobte die niederländische Theaterzeitschrift Theaterkrant. 2018 inszenierte er in Paris Schostakowitschs »Moskau, Tscherjomuschki«, nominiert von »Le Monde« als beste Produktion des Jahres.

Julien Chavaz wird ab dem 1. August 2022 für fünf Spielzeiten das Theater Magdeburg als Generalintendant leiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche