Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Gipfelstürmer für das Theater Magdeburg: Julien Chavaz neuer Generalintendant Neuer Gipfelstürmer für das Theater Magdeburg: Julien Chavaz neuer...Neuer Gipfelstürmer für...

Neuer Gipfelstürmer für das Theater Magdeburg: Julien Chavaz neuer Generalintendant

ab der Spielzeit 2022/2023

Der Schweizer Julien Chavaz, 1982 in Bern geboren, wurde am 3. 12. 2020 vom Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg zum neuen Generalintendanten des Vierspartenhauses gewählt. Damit tritt der 38-Jährige zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Karen Stone an, die nunmehr in der elften Spielzeit die Geschicke des Theaters Magdeburg mit großem Erfolg leitet.

Copyright: Julien Chavaillaz

Der derzeitige Intendant der Neuen Oper Fribourg (NOF), Schweiz, schaut zuversichtlich auf die neue Herausforderung: »Ich freue mich sehr auf Magdeburg, eine Stadt im Aufschwung, die sich in die Zukunft orientiert. Besonders reizt mich am Theater Magdeburg eine spartenübergreifende Ästhetik und eine moderne Theaterauffassung dem Publikum anzubieten. Die Nachwuchsförderung und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern werden dabei eine zentrale Rolle spielen.«

Diese Vision hat die Findungskommission, bestehend aus dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins und derzeitigen Intendanten des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon, dem Intendanten der Deutschen Oper Berlin, Dietmar Schwarz, der Intendantin des Schauspielhauses Graz und designierten Intendantin des Deutschen Theaters Berlin, Iris Laufenberg, dem ehemaligen Opernintendanten des Nationaltheaters Mannheim und Ständigem künstlerischer Berater der Staatsoper Hamburg, Klaus-Peter Kehr sowie Uwe Hoberg, Referatsleiter der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur, Theater und Orchester, absolut überzeugt.

Tatsächlich ist die Internationalität ein wichtiger Bestandteil der Vita von Julien Chavaz. Als Assistent hat Chavaz mit namhaften Regisseuren an Produktionen in der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und den USA mitgewirkt und in den vergangenen Jahren eigene Produktionen über die Schweiz hinaus auf die Bühne gebracht. Im Schweizerischen Fribourg äußerten sich die Freiburger Nachrichten enthusiastisch über seine Produktion von Händels »Acis und Galatea«: »Eine beeindruckende Inszenierung. Schlicht-weg grandios«, lautete das Fazit der Kritik. Auch in Den Haag wurde die Inszenierung gefeiert. »Eine Produktion voller Schwung, die Humor, Abstraktion und Musikalität zusammenbringt«, lobte die niederländische Theaterzeitschrift Theaterkrant. 2018 inszenierte er in Paris Schostakowitschs »Moskau, Tscherjomuschki«, nominiert von »Le Monde« als beste Produktion des Jahres.

Julien Chavaz wird ab dem 1. August 2022 für fünf Spielzeiten das Theater Magdeburg als Generalintendant leiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche