Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verleihung des Abraham-Geiger-Preises 2020 an Christian Stückl Verleihung des Abraham-Geiger-Preises 2020 an Christian Stückl Verleihung des...

Verleihung des Abraham-Geiger-Preises 2020 an Christian Stückl

am 26. Juli 2020 in München

Aus der Juryentscheidung: „Stückl verdanken wir Oberammergauer Passionsspiele ohne christlichen Antijudaismus“. --

Am 26. Juli 2020 wird Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau und Leiter des Münchner Volkstheaters, mit dem Abraham-Geiger-Preis ausgezeichnet. Die Laudatio hält die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Charlotte Knobloch. Wegen der Covid-19-Epidemie musste die Preisverleihung während der Passionsspiele in Oberammergau abgesagt werden und findet nun im Rahmen einer Matinee in Münchner Volkstheater statt.

Copyright: Gabriela Neeb

Aus der Laudatio von Charlotte Knobloch: „Viele Jahrhunderte Geschichte sind mit den Spielen verbunden, und nicht immer ist diese Geschichte einfach und schmerzfrei. … So behutsam wie möglich und so konsequent wie nötig arbeiteten Sie mit dem Stoff. … Es gelang Ihnen, das Jüdische in der Passion zu zeigen – ohne Vorurteile, ohne Dämonisierung, ohne antisemitische Untertöne.“

Stückl hat die international bekannten Oberammergauer Passionsspiele erneuert: weg von christlichem Judenhass hin zu einer ausgewogenen Darstellung innerjüdischer Konflikte. Deshalb hat die Jury unter Vorsitz des Herausgebers der Wochenzeitung DIE ZEIT, Dr. Josef Joffe, Stückl und den Oberammergauer Passionsspielen den Abraham-Geiger-Preis 2020 zuerkannt: „Wir denken, dass Sie einer wichtigen Botschaft Gewicht verliehen haben: dass wir in unserem Land gegen Rassismus und Antisemitismus eintreten müssen, um eine pluralistische Gesellschaft zu sichern.“  

Zu den früheren Preisträgern zählen der israelische Schriftsteller Amos Oz, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, S.K.H. Prinz Hassan bin Talal von Jordanien, Hans Küng, Karl Kardinal Lehmann, Annette Schavan, Alfred Grosser sowie Emil Fackenheim und Susannah Heschel.

Das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam ist das erste Rabbinerseminar in Deutschland nach dem Holocaust. Sein Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich um den Pluralismus verdient gemacht haben und sich für Offenheit, Mut, Toleranz und Gedankenfreiheit einsetzen. Der Preis ist mit € 10.000 dotiert. Er erinnert an den großen Denker des liberalen Judentums, Abraham Geiger (1810−1874), dem drei Prinzipien wichtig waren: die Freiheit des Gewissens und des Glaubens, die Freiheit von Forschung und Lehre sowie die Meinungsfreiheit aller Menschen. Stückls Preisgeld soll für die Arbeit an interreligiöser Begegnung mit Studierenden des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks in Oberammergau verwendet werden.  

Das Abraham Geiger Kolleg ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation – Stiftung in Brandenburg

www.leo-baeck-foundation.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche