Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuerscheinung: Dokumentationsband zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung um den Fall Oury Jalloh“ am Anhaltischen Theater DessauNeuerscheinung: Dokumentationsband zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale...Neuerscheinung:...

Neuerscheinung: Dokumentationsband zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung um den Fall Oury Jalloh“ am Anhaltischen Theater Dessau

Am Sonntag des 20. Mai 2012 lädt das Anhaltische Theater zur Präsentation des Dokumentationsbandes zum Projekt "SCHWARZWEISS - Eine theatrale Stadtbegehung um den Fall Oury Jalloh“ um 19 Uhr ins Foyer des Alten Theaters ein. Regisseurin Nina Gühlstorff und Ausstatterin Annette Schemmel werden den druckfrischen Band vorstellen.

Die Regisseurin Nina Gühlstorff wagte 2011 zusammen mit Annette Schemmel und Paul Huf, die beide im Bereich der bildenden Kunst tätig sind, ein Experiment : ein politisch hoch explosives Thema, nämlich der ungeklärte Tod eines Asylbewerbers aus Sierra Leone im Dessauer Polizeigewahrsam, wurde Thema eines dokumentarischen Theaterprojekts. Im Zuge umfangreicher Recherchen, die bis in den Senegal führten, entstanden 53 Interviews zu den Themen Heimat, Identität, Rassismus, Menschlichkeit, Integration und Gewalt.

Der vorliegende Dokumentationsband zeigt die so entstandene theatrale Stadtbegehung in Bildern und liefert die Szenentexte zum Nachlesen. Zusätzlich verorten zwei Essays das Projekt in aktuellen Diskursen: Die Kunstwissenschaftlerin Ulrike Gerhard beleuchtet die postkoloniale Dimension der

Ausstattungsarbeit. Daneben analysiert die Theaterwissenschaftlerin Martina Grohmann die wegweisende Bedeutung von "SCHWARZWEISS“ für die deutschen Stadttheater: Mit solchen Projekten erobern sie sich ihre Wirkungsmacht innerhalb der jeweiligen Stadtgesellschaft zurück und das angegriffene Label "Stadttheater“ neuen, avantgardistischen Schwung.

Die Buchform ermöglicht es, den provokant-engagierten Eingriff von "SCHWARZWEISS“ in das

Stadtgeschehen Dessaus in einen Beitrag zur Zeitgeschichte zu überführen. Die einzeln handgefertigten Schutzumschläge aus dem für SCHWARZWEISS gestalteten Themenstoff machen aus jedem Buchexemplar ein Unikat (solange der Vorrat reicht)!

KünstlerInnen

Nina Gühlstorff wurde 1977 in Ratzeburg (Schleswig-Holstein) geboren. Nach einem einjährigen

Polenaufenthalt studierte sie Musik- und Sprechtheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Seit 2001 arbeitet sie als freie Regisseurin mit besonderem Schwerpunkt auf dokumentarischem Theater u.a. in Dessau, Dresden, Heidelberg, Oldenburg, Jena, Magdeburg, Mannheim, Karlsruhe und Basel. Sie lebt in Bremen.

Annette Schemmel (geboren 1979 in München) und Paul Huf (geboren 1967 in Guadalajara) sind Grenzgänger zwischen verschiedenen Disziplinen zeitgenössischen Kunstschaffens. Seit ihrem Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste arbeiteten sie in München, Amsterdam und Dunkerque als Kuratorin, bzw. als bildender Künstler. Sie leben in Berlin, wo Annette Schemmel derzeit im Fach Kunstgeschichte/ Kunst Afrikas (FU) promoviert.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche