Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem BerllinAusschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem...Ausschreibung des...

Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem Berllin

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 24. November 2020

Erstmalig vergibt das radialsystem im Rahmen des Pilotprojekts „Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende“ zusammen mit acht weiteren Produktionsorten bis Ende Dezember 2021 drei Residenzen an Berliner Künstler*innen(-Gruppen). Die erste Residenz im radialsystem gestaltet die Choreografin und Tänzerin Lina Gómez ab sofort bis Ende November 2020. Die beiden Residenzphasen im März und Juli 2021 werden über einen Open Call ausgeschrieben.

Copyright: radialsystem Berlin

Als Ort der Entwicklung und des Austauschs für Berliner Künstler*innen startet das radialsystem 2021 außerdem das durch „Tanzpakt Reconnect“ ermöglichte Austauschformat „Encounters“, das Choreograf*innen die Möglichkeit gibt, ihre kuratorische Perspektive weiterzuentwickeln. Die drei Gastkurator*innen – Sandhya Daemgen, Martha Hincapié Charry und Raphael Hillebrand – werfen außerdem einen kritischen Blick auf das radialsystem und reflektieren diesen gemeinsam mit der künstlerischen Leitung.
 
Aktuelle Informationen können Sie als PDF unter folgenden Links herunterladen:
PI Residenzprogramm und Open Call: Ausschreibung des Residenzprogramms.

Body Time Space: Neues Residenzprogramm im radialsystem
Pilotprojekt Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende
Im Rahmen von „Body Time Space“ lädt das radialsystem drei Berliner Künstler*innen(-Gruppen) zu jeweils vierwöchigen Residenzphasen in die eigenen Studios ein. Ziel der Residenzen ist es, Tanzschaffenden in einem freien und gleichzeitig geschützten Rahmen eine Vertiefung und Weiterentwicklung ihres bereits bestehenden künstlerischen Fokus zu ermöglichen – jenseits eines konkreten Produktionsvorhabens.

Open Call: Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem
Für das Jahr 2021 schreibt das radialsystem zwei Residenz-Stipendien aus. Das Residenzprogramm „Body Time Space“ richtet sich an professionelle Tänzer*innen und Choreograf*innen mit Hauptwohnsitz in Berlin, unabhängig von Alter und Herkunft. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Künstler*innen, die die Vielfalt der Berliner Tanzszene repräsentieren und für das Jahr 2021 keine weitere Förderung durch das Land Berlin erhalten. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 24. November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche