Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem BerllinAusschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem...Ausschreibung des...

Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem Berllin

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 24. November 2020

Erstmalig vergibt das radialsystem im Rahmen des Pilotprojekts „Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende“ zusammen mit acht weiteren Produktionsorten bis Ende Dezember 2021 drei Residenzen an Berliner Künstler*innen(-Gruppen). Die erste Residenz im radialsystem gestaltet die Choreografin und Tänzerin Lina Gómez ab sofort bis Ende November 2020. Die beiden Residenzphasen im März und Juli 2021 werden über einen Open Call ausgeschrieben.

 

Copyright: radialsystem Berlin

Als Ort der Entwicklung und des Austauschs für Berliner Künstler*innen startet das radialsystem 2021 außerdem das durch „Tanzpakt Reconnect“ ermöglichte Austauschformat „Encounters“, das Choreograf*innen die Möglichkeit gibt, ihre kuratorische Perspektive weiterzuentwickeln. Die drei Gastkurator*innen – Sandhya Daemgen, Martha Hincapié Charry und Raphael Hillebrand – werfen außerdem einen kritischen Blick auf das radialsystem und reflektieren diesen gemeinsam mit der künstlerischen Leitung.
 
Aktuelle Informationen können Sie als PDF unter folgenden Links herunterladen:
PI Residenzprogramm und Open Call: Ausschreibung des Residenzprogramms.

Body Time Space: Neues Residenzprogramm im radialsystem
Pilotprojekt Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende
Im Rahmen von „Body Time Space“ lädt das radialsystem drei Berliner Künstler*innen(-Gruppen) zu jeweils vierwöchigen Residenzphasen in die eigenen Studios ein. Ziel der Residenzen ist es, Tanzschaffenden in einem freien und gleichzeitig geschützten Rahmen eine Vertiefung und Weiterentwicklung ihres bereits bestehenden künstlerischen Fokus zu ermöglichen – jenseits eines konkreten Produktionsvorhabens.

Open Call: Ausschreibung des Residenzprogramms „Body Time Space“ 2021 im radialsystem
Für das Jahr 2021 schreibt das radialsystem zwei Residenz-Stipendien aus. Das Residenzprogramm „Body Time Space“ richtet sich an professionelle Tänzer*innen und Choreograf*innen mit Hauptwohnsitz in Berlin, unabhängig von Alter und Herkunft. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Künstler*innen, die die Vielfalt der Berliner Tanzszene repräsentieren und für das Jahr 2021 keine weitere Förderung durch das Land Berlin erhalten. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 24. November.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑