Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
80 Jahre Heinz Spoerli80 Jahre Heinz Spoerli80 Jahre Heinz Spoerli

80 Jahre Heinz Spoerli

Ballettchoreograph Heinz Spoerli feierte am 8. Juli 2020 seinen 80. Geburtstag.

Er zählt zu den einflussreichsten Tanzschaffenden unserer Zeit und hat die Szene weit über die Schweizer Grenzen hinaus prägend beeinflusst. Das Zürcher Ballett hat er zu einer der bekanntesten und renommiertesten Truppen Europas geführt. Am 12. Juli 2020 hat er seinen runden Geburtstag in Erlenbach mit Freunden und Weggefährten gefeiert.

Copyright: Peter Schnetz, Klaus Wowereit und Heinz Spoerli

In Basel geboren, begann Heinz Spoerli mit 17 Jahren seine tänzerische Ausbildung und mit 19 erhielt er sein erstes Engagement am Stadttheater Basel. Als Solist folgten Engagements in Köln, beim Royal Winnipeg Ballet, bei den Grands Ballets Canadiens in Montreal, am Theater Basel und am Grand Théâtre de Genève. Als Choreograph ist Spoerli seit 1967 tätig und er feierte seinen Durchbruch 1972 mit "Le chemin" am Genfer Theater.

Wichtige Stationen seiner Karriere sind das Theater Basel (1973 bis 1991), die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf (1991 bis 1996) und das Opernhaus Zürich (1996 bis 2012). An allen drei Häusern war er über viele Jahre als Ballettdirektor und Choreograph engagiert. Spoerli war Initiator und künstlerischer Leiter des Festivals "Basel tanzt". Seine Tätigkeit als Gastchoreograph führte ihn an die Pariser Oper, die Wiener Staatsoper, die Mailänder Scala sowie nach Berlin, Hongkong, Lissabon, Stockholm, Stuttgart und Graz.

Spoerli hat sich einen erstklassigen internationalen Ruf als Choreograph von abendfüllenden Handlungsballetten und stilvollen Neuinterpretationen klassischer Ballette geschaffen. Darunter "La Fille mal gardée", "Giselle", "Coppélia", "Romeo und Julia", "Der Nussknacker" oder "Schwanensee", und auch zeitgenössische Ballette. Mit 80 Jahren geht er noch längst nicht in Pension - aktuell geplant sind Ballettproduktionen an der Mailänder Scala und am Teatro del Maggio in Florenz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche