Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEW YORK Festival in Berlin: New Yorker GegenwartsdramatikNEW YORK Festival in Berlin: New Yorker GegenwartsdramatikNEW YORK Festival in...

NEW YORK Festival in Berlin: New Yorker Gegenwartsdramatik

Mi, 29. + Do. 30.8., jeweils um 19 Uhr

ROOF OF GREAT PROMISE

New Yorker Gegenwartsdramatik auf der Dachterrasse im Haus der Kulturen der Welt.

 

Der amerikanische Architekt Hugh Stubbins, der die Kongresshalle in den 1950ern entwarf, nannte das weit ausschwingende Dach ein "großes Versprechen":

 

Es widersetzte sich den Sachzwängen der Statik und bot Ausblick in eine Zukunft, die nur besser sein konnte. Die Dachterrasse hat die transatlantische Gruppe German Theater Abroad als Spielstätte ausgewählt für zwei szenische Lesungen zeitgenössischer Theatertexte, in denen New York die Hauptrolle spielt. Was bleibt heute vom Ausblick auf eine bessere Zukunft? Das theatrale Double-Feature zeigt zwiespältige Gesichter der Metropole. Während die Sonne über Berlin untergeht, verfolgen die Zuschauer auf der Terrasse das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven.

 

"Guinea Pig Solo" von Brett C. Leonard (LAByrinth Theater Company) in englischer Sprache, eingerichtet von Daniel Brunet (GTA, NYC)

Mit: Trevor Long, Richard Petrocelli und Elisabeth Rodriguez (Mitglieder der renommierten LAByrinth Company unter der Leitung von Oscarpreisträger Philip Seymour Hoffmann)

Pause mit Hotdogs/Food und Autoren-Small-Talk

Brett C. Leonards "Guinea Pig Solo" versetzt die Handlungslinien von Büchners "Woyzeck" in das New York der Gegenwart. Der Puerto Ricaner José Solo ist Veteran des Irakkriegs. Tagsüber verkauft er Hotdogs, nachts dient er als Versuchskaninchen für ein Experiment, das das Kriegstrauma aus seinem Gedächtnis löschen soll. In rascher Szenenabfolge skizziert Leonard die letzten Stationen eines Outcasts, der nichts mehr zu verlieren hat.

 

"Dead City" von Sheila Callaghan (13P)

in deutscher Sprache, eingerichtet von Birgit Lengers (GTA, Berlin)

In "Dead City" klingt James Joyces "Ulysses" als entferntes Echo an. Ein Tag aus dem Leben der Samantha Blossom: Für die Internetdesignerin der Upper East Side, sich selbst kaum weniger entfremdet als ihrem untreuen Mann, beginnt eines Morgens eine Odyssee durch die Stadt voller Zufallsbegegnungen. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Sheila Callaghan zeigt einen außerordentlichen Sinn für knappe Beschreibungen, die Situationen auf den Punkt bringen und zugleich surreal überhöhen.

Seit 1996 produziert German Theater Abroad (GTA) auf beiden Seiten des Atlantiks. Zeitgenössische Texte als Spiegel heutiger Wirklichkeitserfahrung bilden sie das Herzstück des interkulturellen Dialogs. In der Arbeit von Künstlern aus unterschiedlichen Ländern, entstehen produktive Reibungen. Sie sind Motor des kreativen Prozesses. GTA entwickelt für jedes Projekt neue theatrale Veranstaltungsformen. Dabei wird bewusst die Nähe zum Publikum gesucht. Der ästhetische Rahmen der Theaterarbeiten ist ein Angebot an die Zuschauer, Teil des Ereignisses zu werden.

 

Ein Projekt von German Theater Abroad in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt

 

NEW YORK Festival,23. August - 4. November 2007 im Haus der Kulturen der Welt.

 

+++ Jubiläumsjahr 2007: 50 Jahre Kongresshalle und Wiedereröffnung des HKW +++

Jubiläumsfeier --- New York --- Asien-Pazifik-Wochen 2007 nach der Wiedereröffnung im August

Informationen + Termine + Aktionen www.hkw.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑