Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Next Liberty in Graz: DAS GESPENST VON CANTERVILLE Next Liberty in Graz: DAS GESPENST VON CANTERVILLE Next Liberty in Graz:...

Next Liberty in Graz: DAS GESPENST VON CANTERVILLE

Premiere 19. November 2010, 17 Uhr in der Oper Graz

Glaubst du nicht an Geister? Dann denkst du genau wie die amerikanische Familie Otis, die das Schloss Canterville ersteigert hat – mitsamt obligatorischem Schlossgespenst, an das die Familie nicht glaubt.

Sie besitzt zwar viel Unternehmergeist, aber keinen Sinn für diese englische Tradition. Hatten die gruseligen Auftritte Sir Simons im Laufe seiner Karriere so manchen Schlossbewohner zu Tode erschreckt oder zumindest an den Rand des Wahnsinns getrieben, ernten jetzt alle seine Versuche, den Neuankömmlingen das Fürchten zu lehren, nur Gelächter und Unverständnis. Und weil das Gespensterdasein so keinen Spaß macht, beschließt Sir Simon, auszuwandern und sich in die Dritte Dimension zurückzuziehen. Dort würde er wahrscheinlich noch heute sein Unwesen treiben, gäbe es nicht eine erlösende Prophezeiung in der Bibliothek des altehrwürdigen Hauses Canterville und die bezaubernde Virginia Otis, die dem ganzen Spuk ein Ende bereiten kann.

Oscar Wildes phantastische Erzählung um Liebe und Verständnis ist eine augenzwinkernde Hommage an das Gespenstergenre. Robert Persché bringt die Geschichte als unheimlich-komischen Musicalspaß auf die Bühne, der zeigt, dass in manchen Fällen die Existenz von Geistern keine Frage von Glauben, sondern eine durchaus unterhaltsame Tatsache ist.

Musik, Text und Inszenierung: Robert Persché

Arrangements: Albert Seidl

Bühne: Mignon Ritter

Kostüme: Alexia Redl

Musikalische Leitung: Maurizio Nobili

Choreographie: Christa Schreiner

Mit:

Sir Simon de Canterville: János Mischuretz

Lord Canterville: Terry Chladt

Mr. Hiram Otis: John Sweeney

Mrs. Lukretia Otis: Eva Saly

Virginia Otis: Lisa Schrammel

George Otis: Florentina Klein

Washington Otis: Caroline Mercedes Hochfelner

Ms. Umney: Fran Lubahn

Weitere Termine: 10.30 Uhr Nov: 24 Dez: 13, 20, 21 Jan: 17 Feb: 15 April: 4, 12 // 11.00 Uhr Dez: 18 April: 16, 30 // 14.30 Uhr Dez: 4 // 17.30 Uhr Nov: 24 Dez: 4, 20, 23, 29 Jan: 17 Feb: 14, 15 April: 4, 11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche