Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nicht die falsche Dame drücken!" Eine szenische Verbeugung vor Heinz Erhardt im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Nicht die falsche Dame drücken!" Eine szenische Verbeugung vor Heinz Erhardt..."Nicht die falsche Dame...

"Nicht die falsche Dame drücken!" Eine szenische Verbeugung vor Heinz Erhardt im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere: 31. Dezember 2014, 22:30 Uhr, Großes Haus. -----

Mit der diesjährigen Silvesterpremiere bringt Schauspieldirektor Peter Dehler eine Hommage an den beliebtesten Komiker der 1950er und 60er Jahre auf die Bühne: Heinz Erhardt! Erhardt wurde 1909 in Riga geboren und besuchte das Konservatorium in Leipzig, wo er Klavier und Komposition studierte.

Nachdem er mit seinem Job in einer Musikalienhandlung nicht glücklich wurde ging er nach Berlin und begann seine Theaterkarriere am "Kabarett der Komiker". Daraufhin folgten Erfolge mit Kinofilmen, wie „Der müde Theodor“ oder „Witwer mit fünf Töchtern“ sowie mit Gedichtbänden, die auch heute noch reißenden Absatz finden. Sein – mitunter schwarzer – Humor dient vielen zeitgenössischen Komikern wie z.B. Otto Waalkes und Willy Astor als Vorbild.

Erhardts Witz ist der Witz der Redewendung und des Wortspiels, verbunden mit charmantem Klavierspiel und dem leichtfüßigen Umgang mit Vergeblichkeit, Vergänglichkeit und Tod. Sie denken, es kann nur einen Erhardt geben? Peter Dehlers bringt mit seiner musikalischen und poetische Annäherung an den Großmeister der Sprachartistik, des Kalauers und Schabernacks gleich vier Erhardts auf die Bühne!

Inszenierung: Peter Dehler

Musik: Thomas Möckel

Choreographie: Rüdiger Daas

Bühne und Kostüme: Holger Syrbe

Mitwirkende

Klaus Bieligk

Rüdiger Daas

Andreas Lembcke

Özgür Platte

Fr, 02.01.2015 · 19:30 Uhr · E-Werk

So, 04.01.2015 · 15:00 Uhr · E-Werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche