Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nina Hagen erzählt und die Niederrheinischen Sinfoniker spielen „Die Reise zur Schneekönigin“Nina Hagen erzählt und die Niederrheinischen Sinfoniker spielen „Die Reise...Nina Hagen erzählt und...

Nina Hagen erzählt und die Niederrheinischen Sinfoniker spielen „Die Reise zur Schneekönigin“

Das Orchestermärchen gibt’s ab 27. Januar als Hörbuch-CD

Krefeld/Mönchengladbach. Es begann mit einer Idee vor einem Jahr: Die Niederrheinischen Sinfoniker brachten im zweiten Kinderkonzert ihr erstes Orchestermärchen auf die Bühne – und es wurde ein voller Erfolg! Alle kleinen und großen Zuhörer waren begeistert. So entstand gleich eine neue Idee: dieses Konzert auch als CD zu produzieren. – Eine Plattenfirma zeigte Interesse, die Kinderhilfsorganisation UNICEF war begeistert und übernahm die Schirmherrschaft, und schließlich konnte auch noch Nina Hagen als Märchenerzählerin gewonnen werden. Und jetzt ist sie da, „Die Reise zur Schneekönigin“, ein Orchestermärchen von Ingrid Allwardt nach Hans Christian Andersen mit der Musik von Peter I. Tschaikowsky. Die Niederrheinischen Sinfonikern spielen unter der Leitung von Graham Jackson, und Nina Hagen erzählt diese bezaubernde Geschichte.

Am 27. Januar erscheint die CD. Sie ist im Buch- und Spielwarenhandel sowie an der Theaterkassen in Krefeld und Mönchengladbach erhältlich. (ISBN: 3-8339-5356-X)

Preis: 12, 95 Euro.

Das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen und die Ballettmusik „Der Nussknacker“ von Peter I. Tschaikowsky werden in dieser Einspielung auf völlig neue, überraschende Weise miteinander kombiniert. Das Orchestermärchen führt vor, wie sich Musik und Sprache anregend und fantasievoll ergänzen – als wären beide Werke füreinander geschrieben worden: Andersens „weiße Bienen“ schwärmen zu Tschaikowskys „Schneeflocken“, die „Märchenblumen“ erzählen zum „Blumenwalzer“ ihre eigenen Geschichten, Gerdas Rentier rast zum „Tanz der Zuckermandelfee“ vorbei an den Nordlichtern zum eisigen Reich der Schneekönigin und das Leuchten der Nordlichter, das ruhige Strahlen des Mondes und das Knistern des eisigen Frostes werden erlebbar im Klang der Musik.

Ein faszinierendes Hörerlebnis mit einer märchenhaften Nina Hagen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche