Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nino Rotas lyrische Märchenoper "Aladin und die Wunderlampe" im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenNino Rotas lyrische Märchenoper "Aladin und die Wunderlampe" im...Nino Rotas lyrische...

Nino Rotas lyrische Märchenoper "Aladin und die Wunderlampe" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 20. Oktober 2012 um 19.30. -----

Eine große italienische Oper, angesiedelt im magischen Reich von Tausendundeiner Nacht, die Kinder verstehen, die aber ebenso für Erwachsene geschrieben wurde.

Aladin, arm und am Rande der Gesellschaft lebend, lässt sich durch einen raffgierigen Zauberer nicht hereinlegen und kommt so in den Besitz der Wunderlampe, deren Zauberkräfte ihn so reich werden lassen, dass er es wagt, um die Hand der Prinzessin Badral-Budur anzuhalten. Sie heiraten, leben glücklich in Frieden und Wohlstand, bis der Zauberer auftaucht und die Lampe wieder in seinen Besitz bringt. Jetzt ist die Not groß und guter Rat teuer.

Der Komponist Nino Rota breitet einen Klangteppich aus, der alle Farben des Orients aufscheinen lässt und uns in exotische Gefilde entführt. Rota verstand sich sein Leben lang als »klassischer Komponist«, wurde aber vor allem als Verfasser von Filmmusik, insbesondere für Federico Fellini, bekannt. Für die Musik zu Francis Ford Coppolas »Der Pate – Teil II« erhielt er 1975 den Oscar.

In deutscher Sprache mit französischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Thomas Peuschel

Inszenierung: Sebastian Welker

Bühnenbild: Stephan Prattes

Video: fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)

Kostüme: Susanne Hubrich

Choreinstudierung: Jaume Miranda

Besetzung

Aladin: Mickael Spadaccini

Zauberer aus Maghreb und Großwesir: Hartmut Welker / Daniel Lewis Williams

Prinzessin Badr-al-Budùr: Yitian Luan

Mutter Aladins / Ein Dienstmädchen: Judith Braun

Sultan: Stefan Röttig / Jiří Sulženko

Ringgeist: Markus Jaursch

Erster Freund Aladins / Lampengeist: János Ocsovai

Zweiter Freund Aladins: Fjölnir Olafsson

Dritter Freund Aladins: Miki Stojanov

Der Opernchor und der Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters

Termine: Sa 20.10. Sa 27.10. Mi 31.10. Di 13.11. Fr 23.11. Di 27.11. So 02.12. Fr 07.12. So 23.12. So 06.01. Do 10.01. Do 31.01. Di 05.02. Do 21.02. Sa 23.02. Mi 27.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche