Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nino Rotas lyrische Märchenoper "Aladin und die Wunderlampe" im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenNino Rotas lyrische Märchenoper "Aladin und die Wunderlampe" im...Nino Rotas lyrische...

Nino Rotas lyrische Märchenoper "Aladin und die Wunderlampe" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 20. Oktober 2012 um 19.30. -----

 

Eine große italienische Oper, angesiedelt im magischen Reich von Tausendundeiner Nacht, die Kinder verstehen, die aber ebenso für Erwachsene geschrieben wurde.

Aladin, arm und am Rande der Gesellschaft lebend, lässt sich durch einen raffgierigen Zauberer nicht hereinlegen und kommt so in den Besitz der Wunderlampe, deren Zauberkräfte ihn so reich werden lassen, dass er es wagt, um die Hand der Prinzessin Badral-Budur anzuhalten. Sie heiraten, leben glücklich in Frieden und Wohlstand, bis der Zauberer auftaucht und die Lampe wieder in seinen Besitz bringt. Jetzt ist die Not groß und guter Rat teuer.

 

Der Komponist Nino Rota breitet einen Klangteppich aus, der alle Farben des Orients aufscheinen lässt und uns in exotische Gefilde entführt. Rota verstand sich sein Leben lang als »klassischer Komponist«, wurde aber vor allem als Verfasser von Filmmusik, insbesondere für Federico Fellini, bekannt. Für die Musik zu Francis Ford Coppolas »Der Pate – Teil II« erhielt er 1975 den Oscar.

 

In deutscher Sprache mit französischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Thomas Peuschel

Inszenierung: Sebastian Welker

Bühnenbild: Stephan Prattes

Video: fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller)

Kostüme: Susanne Hubrich

Choreinstudierung: Jaume Miranda

 

Besetzung

Aladin: Mickael Spadaccini

Zauberer aus Maghreb und Großwesir: Hartmut Welker / Daniel Lewis Williams

Prinzessin Badr-al-Budùr: Yitian Luan

Mutter Aladins / Ein Dienstmädchen: Judith Braun

Sultan: Stefan Röttig / Jiří Sulženko

Ringgeist: Markus Jaursch

Erster Freund Aladins / Lampengeist: János Ocsovai

Zweiter Freund Aladins: Fjölnir Olafsson

Dritter Freund Aladins: Miki Stojanov

 

Der Opernchor und der Kinderchor des Saarländischen Staatstheaters

 

Termine: Sa 20.10. Sa 27.10. Mi 31.10. Di 13.11. Fr 23.11. Di 27.11. So 02.12. Fr 07.12. So 23.12. So 06.01. Do 10.01. Do 31.01. Di 05.02. Do 21.02. Sa 23.02. Mi 27.02.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑