Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Noch immer aktuellNoch immer aktuellNoch immer aktuell

Noch immer aktuell

"Rosas danst Rosas" von Rosas / Anne Teresa De Keersmaeker im Tanzhaus NRW Düssseldorf

Das Tanzhaus NRW wird 40 und feiert seinen Geburtstag mit der Neuauflage eines 35 Jahre alten Klassikers des modernen Tanztheaters: mit Anne Teresa De Keersmaekers "Rosas danst Rosas", jetzt performt mit einem jüngeren Ensemble.

Im Bühnenhintergrund ein Stapel Holzstühle. Vier Tänzerinnen nehmen mit dem Rücken zum Publikum Stellung, bevor sie sich abrupt zu Boden fallen lassen. Die erste Sequenz verläuft vergleichsweise ruhig, wenn die Tänzerinnen sich über den Boden bewegen ohne Musik, nur der Rhythmus ihres Atmens ist zu hören. Das ändert sich, nachdem die Stühle in Reihen aufgestellt sind. Mit dem Einsetzen der Musik werden die Bewegungen schneller. Es sind immer die gleichen Bewegungen in einer schier endlos anmutenden Folge. Ein ständig wiederholtes Muster ist z.B. das Kinn in die Hand stützen oder die Blusenvorderteile über die Schulter ziehen, ein typisch weibliches Bewegungsmuster und zugleich eine Persiflage.

Einer streng geometrischen Struktur folgend bewegen sich die Tänzerinnen überwiegend synchron bis eine aussetzt, die drei anderen weiter agieren. Oder der Focus auf einer allein liegt mit einer einzelnen Bewegungssequenz. Ein kurzes Innehalten, Entspannung folgt auf Anspannung der Muskeln. Die ständigen schnellen Repetitionen zusammen mit dem durchdringenden Rhythmus der Musik rufen die Assoziation mit dem Hamsterrad hervor: bis zur Erschöpfung geht der immer gleiche Tagesablauf, oder aber auch bis zur Ekstase.

Angelehnt an die Prinzipien der Minimial Music hat Anne Teresa De Keersmaeker sich auf einfache Bewegungen und Gesten beschränkt und diese in eine strenge Komposition gefügt. Jedoch ist hier nicht der Raum oder die Aufteilung im Raum das Erforschungsthema, sondern wohl eher wie sich Verhaltensmuster manifestieren.

Beim Publikum konnte "Rosas danst Rosas", der kraftvolle Tanzklassiker, auch nach 35 Jahren noch bestehen und rief enthusiastische Begeisterung hervor.

Choreografie: Anne Teresa De Keersmaeker
Tanz: Léa Dubois, Yuika Hashimoto, Laura Maria Poletti, Soa Ratsifandrihana
Kreiert mit: Anne Teresa De Keersmaeker, Adriana Borriello, Michèle Anne De Mey, Fumiyo Ikeda
Musik: Thierry De Mey, Peter Vermeersch
Musiker (Aufnahmen): Thierry De Mey (Percussion und Piano), Walter Hus (Piano), Eric Sleichim (Saxofon), Peter Vermeersch (Klarinette)
Licht: Remon Fromont
Kostüme: Rosas
Probenleitung: Fumiyo Ikeda, Sue Yeon Youn; Künstlerische Koordination, Planung: Anne Van Aerschot; Technische Leitung: Joris Erven; Koordination Kostüm: Heide Vanderieck; Technik: Max Adams, Joris De Bolle, Quinten Maes, Michael Smets

Uraufführung: 06.05.1983, Kaaitheaterfestival amThéâtre de la Balsamine, Brüssel. Foto: Anne Van Aerschot.Eine Produktion von Rosas & Kaaitheater (1983), koproduziert durch De Munt / La Monnaie, Sadler’s Wells, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg. Rosas wird unterstützt durch die Vlaamse Gemeenschap.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche