Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stefan Schmidtke wird Programmdirektor von Theater der Welt 2020Stefan Schmidtke wird Programmdirektor von Theater der Welt 2020Stefan Schmidtke wird...

Stefan Schmidtke wird Programmdirektor von Theater der Welt 2020

Der Festivalkurator Stefan Schmidtke wird Programmdirektor des Festivals Theater der Welt 2020 in Düsseldorf. Darauf haben sich das Internationale Theaterinstitut (ITI) und das Düsseldorfer Schauspielhaus verständigt, nachdem der designierte Programmdirektor Christophe Slagmuylder im Sommer 2018 kurzfristig die Leitung der Wiener Festwochen übernommen hat. Ab Oktober 2018 beginnt Schmidtke mit ersten Vorbereitungen für das Festival.

Copyright: Thomas Rabsch

In Düsseldorf findet das Festival Theater der Welt vom 14. bis 31. Mai 2020 statt. Veranstalter ist das Düsseldorfer Schauspielhaus, dessen Generalintendant Wilfried Schulz gemeinsam mit Programmdirektor Stefan Schmidtke die Festivalintendanz bildet.

Das Festival Theater der Welt des ITI ist eines der bedeutendsten internationalen Festivals der darstellenden Künste in Deutschland. Es wird alle drei Jahre vom ITI an eine andere deutsche Stadt vergeben und jeweils von wechselnden Programmdirektoren kuratiert. Theaterproduktionen aus allen Teilen der Welt und ein umfangreiches Rahmenprogramm geben einen Überblick über die Vielfalt zeitgenössischen internationalen Theaters und Kunstschaffens.

Mit Stefan Schmidtke übernimmt ein international renommierter Festivalkurator die Programmgestaltung von Theater der Welt. Er leitete 2007 und 2008 das internationale Festival Theaterformen und war von 2011 bis 2014 leitender Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus. Von 2014 bis 2016 war Stefan Schmidtke Schauspielchef und Chefdramaturg der Wiener Festwochen.

Derzeit leitet er den Bereich Programm und Veranstaltungen am Berliner Humboldt Forum, den er strukturell aufgebaut hat. Er wird Generalintendant Hartmut Dorgerloh weiterhin international künstlerisch beraten.

Stefan Schmidtke
Der 1968 in Döbeln in Sachsen geborene Stefan Schmidtke studierte Regie an der Russischen Theaterakademie RATI-GITIS in Moskau. Ab 1996 war er im Team mit Thomas Ostermeier und Jens Hillje an der Baracke am Deutschen Theater in Berlin engagiert. 1999 inszenierte er am Omsker Schauspielhaus in Sibirien und leitete ein Festival deutschsprachiger Dramatik in St. Petersburg. Unter Intendant Luc Bondy war er ab 2002 künstlerischer Leiter der Reihe "forumfestwochen ff" der Wiener Festwochen, 2007 und 2008 Künstlerischer Leiter des Festivals Theaterformen in Hannover und Braunschweig. Von 2008 bis 2010 hat er die Programmabteilung für die Kulturhauptstadt Europas Tallinn 2011 aufgebaut. 2011 bis 2014 leitete er gemeinsam mit Almut Wagner die Dramaturgie am Düsseldorfer Schauspielhaus unter Staffan Valdemar Holm. 2014 wurde er Schauspielchef und später Chefdramaturg der Wiener Festwochen unter Intendant Markus Hinterhäuser. In 2017 kuratierte er das Rolex Arts Weekend in Berlin, die Präsentationsplattform der Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative. Er übergibt am Humboldt Forum in Berlin den Bereich Programm und Veranstaltungen den er seit 2016 strukturell aufgebaut und geleitet hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche