Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOCH IST POLEN NICHT VERLOREN von Jürgen Hofmann im Theater AachenNOCH IST POLEN NICHT VERLOREN von Jürgen Hofmann im Theater AachenNOCH IST POLEN NICHT...

NOCH IST POLEN NICHT VERLOREN von Jürgen Hofmann im Theater Aachen

Premiere 28. September 2019, 19:30 Uhr, Bühne

Posen, 1939: Kaum ist die anti-faschistische Komödie »Gestapo« der Zensur zum Opfer gefallen, da bricht weiteres Ungemach über die Schauspieltruppe des Polski-Theaters herein: Der junge Mann, der bei jeder Hamlet-Vorstellung seinen angestammten Platz im Zuschauerraum verlässt, sobald der berühmte Schauspieler Joseph Tura alias Hamlet zum – sehr langen – Monolog »Sein oder Nichtsein« ansetzt, ist nicht nur der Verehrer von Turas Ehefrau Maria, in deren Garderobe man sich – sehr lange – ungestört weiß.

Er ist auch polnischer Widerstandskämpfer, der die Schauspieltruppe um Mithilfe bittet: Ein Doppelspion namens Siletzky ist auf dem Weg nach Posen, um dem dort stationierten Gruppenführer Erhard eine Namensliste polnischer Untergrundkämpfer zu überbringen. Das muss mit allen Mitteln verhindert werden. In den Kostümen aus »Gestapo« spielen die Schauspieler nun als »echte Nazis« um Leben und Tod …

Ernst Lubitsch schuf als Regisseur des Films »Sein oder Nichtsein« eine Vorlage, die »als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt.« (Lexikon des internationalen Films)

Basierend auf dem Filmscript von Melchior Lengyel zu SEIN ODER NICHTSEIN von Ernst Lubitsch

    Inszenierung Martin Schulze
    Bühne und Kostüme Pia Maria Mackert
    Musik Malcolm Kemp
    Dramaturgie Gesa Lolling, Inge Zeppenfeld

    Josef Tura Tim Knapper
    Maria Tura Stefanie Rösner
    Bronski Ognjen Koldzic
    Grinberg Rainer Krause
    Dobosch Thomas Hamm
    Kasparek Philipp Manuel Rothkopf
    Magdalene Elisabeth Ebeling
    Andrzej Stasnik Julian Koechlin
    Siletzky Benedikt Voellmy
    Erhard Torsten Borm
    Schulz/Wrischinski Tommy Wiesner
    SS-Mann/Marek, ein Junge Statisterie Theater Aachen

Sa 05. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 05. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Do 10. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Do 10. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
So 13. Oktober, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 13. Oktober, 18:00 Uhr, Bühne,
So 20. Oktober, 18:00 Uhr, Bühne,
Sa 26. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne,
Do 31. Oktober, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Do 31. Oktober, 19:30 Uhr, Bühne, Einführung
Fr 08. November, 20:00 Uhr, Bühne,
So 17. November, 18:00 Uhr, Bühne,
Sa 30. November, 19:30 Uhr, Bühne,
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche