Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth (1931) im Staatstheater Mainz"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth (1931) im..."Geschichten aus dem...

"Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth (1931) im Staatstheater Mainz

Premiere am 8. September 2019, 18.00 Uhr, Kleines Haus

„Wean, du bist a Taschenfeitl / Unter an Himmel aus Schädelweh …“ – so wurde die morbide Schönheit Wiens einst von André Heller und Helmut Qualtinger besungen. Und genau dieses Wien ist Schauplatz von Horváths Volksstück:

Marianne, eine junge Frau aus dem 8. Wiener Bezirk, wird von ihrem Vater dem brutalen Fleischhauer Oskar zur Frau versprochen. Auf der Verlobungsfeier kommt es zum Eklat: In naivem Glauben an die romantische Liebe verbindet sich Marianne mit dem Hallodri Alfred.

 

Copyright: Andreas Etter

Der Vater verstößt seine Tochter. Ein Jahr später haust das unglückliche Pärchen gemeinsam mit seinem Neugeborenen in einer tristen Wohnung. Alfred überzeugt Marianne davon, das Kind seiner Mutter und Großmutter auf dem Land in Obhut zu geben – und lässt sie sitzen. In ihrer Not verdingt sie sich in einem Nachtlokal, nackt auf einer Kugel tanzend. Dort entdeckt sie der Vater, begleitet von der Trafikantin Valerie, dem frühpensionierten Rittmeister und seinem Neffen Erich, einem aufstrebenden Nazi. Unterdessen wartet Oskar weiterhin geduldig – denn sein Credo ist: „Du wirst meiner Liebe nicht entgehen …“

Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Maren Greinke
Kostüme: Maren Geers
Musik: Christoph Iacono
Dramaturgie: Boris C. Motzki
Licht: Frederik Wollek

Marianne: Kruna Savić
Alfred: Daniel Mutlu
Oskar: Sebastian Brandes
Zauberkönig: Murat Yeginer
Rittmeister: Johannes Schmidt
Valerie: Anna Steffens
Erich: Simon Braunboeck
Havlitschek: Lorenz Klee
Großmutter: Martin Herrmann
Conférencier u.a.: Denis Larisch

TERMINE
8.09.2019, 22.09.2019, 27.09.2019, 2.10.2019, 14.10.2019, 18.10.2019, 24.10.2019, 31.10.2019

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑