Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nominierungen für den INTHEGA-Preis „Die NEUBERIN“ 2014Nominierungen für den INTHEGA-Preis „Die NEUBERIN“ 2014Nominierungen für den...

Nominierungen für den INTHEGA-Preis „Die NEUBERIN“ 2014

INTHEGA ist die Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen. Die seit 1985 vergebenen INTHEGA-Preise werden mit Hilfe eines Punktesystems als Abstimmungsergebnis der INTHEGA-Mitglieder ermittelt und zeichnen drei Produktionen aus, die sich in der vorangegangenen Spielzeit in besonderer Weise als künstlerisch bemerkenswert erwiesen haben.

Seit 2011 trägt der INTHEGA-Preis den Namen “Neuberin”. Friederike Caroline Neuber bzw. Neuberin (* 9. März 1697 in Reichenbach im Vogtland, verstorben am 29. November 1760 in Laubegast bei Dresden) war Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels. Zwischen 1734 und 1755 gab Neuber zahlreiche Gastspiele im deutschen Sprachraum

Der INTHEGA-Vorstand kann für eine besondere Einzelleistung nach eigenem Beschluss einen Sonderpreis vergeben.

Für den INTHEGA-Preis „Die NEUBERIN“ 2014 wurden folgende 11 Produktionen nominiert:

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Altonaer Theater)

Der kleine Horrorladen (Frank Serr Showservice)

Der letzte Vorhang (Euro-Studio Landgraf / Renaissance-Theater Berlin)

Der Vorname (Euro-Studio Landgraf)

Die Legende vom heiligen Trinker (Tournee-Theater Thespiskarren / Kasseler Musiktage)

Die Marquise von O. (KEMPF Theatergastspiele / Theater Wahlverwandte)

Die Päpstin (theaterlust)

Kalender Girls (Gastspiele Berlin / Theater am Kurfürstendamm)

Michael Kohlhaas (N.N. Theater)

Rot (Euro-Studio Landgraf / Renaissance-Theater Berlin)

Wie im Himmel (Theater für Niedersachsen)

Die Preisverleihung findet am 20. Oktober im Rahmen der INTHEGA-Herbsttagung in Karlsruhe statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche