Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA von Henrik Ibsen am Oldenburgischen StaatstheaterNORA von Henrik Ibsen am Oldenburgischen StaatstheaterNORA von Henrik Ibsen am...

NORA von Henrik Ibsen am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Freitag, 06. November 2015, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Alles scheint perfekt im Hause Helmer. Torvald und Nora führen eine glückliche Ehe, sie haben drei kleine Kinder und mit Torvalds Karriere geht es steil bergauf: Er ist zum Bankdirektor ernannt worden und wird zum neuen Jahr seine Stelle antreten.

Vor einigen Jahren sah das alles noch ganz anders aus: Torvald litt an einer schweren Krankheit und Nora musste heimlich einen Kredit aufnehmen. Ausgerechnet der windige Geldgeber platzt nun in die hart erkämpfte Idylle des schönen neuen Lebens und droht, alles auffliegen zu lassen. Die aussichtsreiche Zukunft wird plötzlich von der Vergangenheit eingeholt und das Geld gewinnt erneut die Oberhand über die Beziehung. Nora und Helmer stehen vor der vielleicht härtesten Prüfung ihres Ehelebens: der blanken, schonungslosen Wahrheit über einander.

Das 1879 von Henrik Ibsen veröffentlichte Stück löste einen Eklat aus. Eine Mutter, die freiwillig ihre Familie verlässt, war in der damaligen Gesellschaft undenkbar. Für die Uraufführung in Kopenhagen wurde deswegen sogar ein neuer, versöhnlicherer Schluss geschrieben. Ein Großteil der Leser war jedoch schon damals von ‚Nora’ angetan. Bis heute ist es eines der beliebtesten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen.

Die Regie in der Oldenburger Inszenierung übernimmt Oberspielleiter Peter Hailer, der in dieser Spielzeit bereits Kleists ,Die Marquise von O....' auf die Bühne des Kleinen Hauses brachte.

Regie: Peter Hailer;

Bühne: Dirk Becker;

Kostüme: Natalia Nordheimer;

Dramaturgie: Daphne Ebner

Mit: Nientje Schwabe, Franziska Werner; Matthias Kleinert, Jens Ochlast, Klaas Schramm

Die nächsten Vorstellungen: Mi 11., Sa 21., Mi 25., November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche