Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Nr.8" von Ina Christel Johannessen im Oldenburgischen Staatstheaternordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Nr.8" von Ina Christel Johannessen im...nordwest/Tanzcompagnie...

nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Nr.8" von Ina Christel Johannessen im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am Fr 21. Mai, 20 Uhr | Exerzierhalle

Ina Christel Johannessen liebt Zahlen als Ausgangspunkte für ihre bildstarken Tanztheaterproduktionen. Mit der Tanzcompagnie Oldenburg sucht und forscht die norwegische Choreografin über die Acht.

Für jeden von uns spielt diese Zahl scheinbar eine wichtige Rolle. Weshalb sonst sollte man besser nicht achtlos sein? Und was ist mit dem Geheimnis um den achten Tag der Schöpfung? Und die Bedeutung der Acht, die sich quer legt? Unendliche Möglichkeiten...!

Das gilt auch für die Charaktere und Situationen des Stücks: Das Starke wirkt plötzlich fragil, das Gefährliche schön, das Traurige komisch, eben ganz so, wie wir Menschen sind. Voller Qualitäten, Gefühle, Erfahrungen, Wünsche. Und diese halten unsere Wirkung und unsere Absichten in ständiger Bewegung. Die Acht ist immer wieder Fixpunkt dieser scheinbar atmenden Choreografie. Soli, Duette, Quartette, Oktette setzen sich zusammen und lösen sich auf. Das Leben als Vexierspiel.

Ina Christel Johannessen studierte Choreografie an der staatlichen Balletthochschule Norwegens. Seit den 1990er Jahren choreografiert sie regelmäßig für Carte Blanche, die norwegische Nationalcompagnie für zeitgenössischen Tanz. Ihre eigene Gruppe strukturierte sie 1996 um und gab ihr den Namen zero visibility corp. Für dieses Ensemble schuf sie ebenso erfolgreiche Stücke wie als Gastchoreografin für die Iceland Dance Company oder das Scottish Dance Theatre.

Choreografie: Ina Christel Johannessen, Ausstattung: Kristin Torp

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Maria Walser; Felix Berner, Frank Koenen, Matthias Markstein

Weitere Vorstellungen: Mi 26. und Sa 29. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche