Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Nr.8" von Ina Christel Johannessen im Oldenburgischen Staatstheaternordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Nr.8" von Ina Christel Johannessen im...nordwest/Tanzcompagnie...

nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg: "Nr.8" von Ina Christel Johannessen im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am Fr 21. Mai, 20 Uhr | Exerzierhalle

Ina Christel Johannessen liebt Zahlen als Ausgangspunkte für ihre bildstarken Tanztheaterproduktionen. Mit der Tanzcompagnie Oldenburg sucht und forscht die norwegische Choreografin über die Acht.

Für jeden von uns spielt diese Zahl scheinbar eine wichtige Rolle. Weshalb sonst sollte man besser nicht achtlos sein? Und was ist mit dem Geheimnis um den achten Tag der Schöpfung? Und die Bedeutung der Acht, die sich quer legt? Unendliche Möglichkeiten...!

Das gilt auch für die Charaktere und Situationen des Stücks: Das Starke wirkt plötzlich fragil, das Gefährliche schön, das Traurige komisch, eben ganz so, wie wir Menschen sind. Voller Qualitäten, Gefühle, Erfahrungen, Wünsche. Und diese halten unsere Wirkung und unsere Absichten in ständiger Bewegung. Die Acht ist immer wieder Fixpunkt dieser scheinbar atmenden Choreografie. Soli, Duette, Quartette, Oktette setzen sich zusammen und lösen sich auf. Das Leben als Vexierspiel.

Ina Christel Johannessen studierte Choreografie an der staatlichen Balletthochschule Norwegens. Seit den 1990er Jahren choreografiert sie regelmäßig für Carte Blanche, die norwegische Nationalcompagnie für zeitgenössischen Tanz. Ihre eigene Gruppe strukturierte sie 1996 um und gab ihr den Namen zero visibility corp. Für dieses Ensemble schuf sie ebenso erfolgreiche Stücke wie als Gastchoreografin für die Iceland Dance Company oder das Scottish Dance Theatre.

Choreografie: Ina Christel Johannessen, Ausstattung: Kristin Torp

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Maria Walser; Felix Berner, Frank Koenen, Matthias Markstein

Weitere Vorstellungen: Mi 26. und Sa 29. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche