Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORMA von Vincenzo Bellini, AALTO-MUSIKTHEATER EssenNORMA von Vincenzo Bellini, AALTO-MUSIKTHEATER EssenNORMA von Vincenzo...

NORMA von Vincenzo Bellini, AALTO-MUSIKTHEATER Essen

Premiere Samstag, 8. Oktober 2016, 19:00 Uhr, Aalto-Theater. -----

Eine gallische Priesterin, die zwischen den öffentlichen Erwartungen und ihren eigenen Sehnsüchten zerrieben wird: Gleich in der ersten Premiere am Aalto-Musiktheater kommt das zentrale Spielzeit-Thema „Glaube und Vertrauen“ auf tragische Weise zum Ausdruck.

Mit „Norma“ gelang Bellini die Vollendung der Belcanto-Oper: das perfekte Zusammenspiel von virtuoser Gesangskunst, melodischer Erfindungskraft und dramatischer Handlung. Der Stoff geht auf die gleichnamige Tragödie des französischen Autors Alexandre Soumet zurück: Das von den Römern besetzte Gallien bereitet sich auf einen Vergeltungsschlag vor und wartet auf ein göttliches Zeichen. Die Druidin und Oberpriesterin Norma befindet sich in einem Zwiespalt. Sie, die an ein Keuschheitsgelübde gebunden ist, führt ein geheimes Doppelleben: Norma hat mit dem Römer Pollione zwei Kinder, die sie vor der Welt versteckt hält. Pollione aber hat sich bereits von ihr abgewandt und sich in die junge Novizin Adalgisa verliebt. Einer antiken Heldin gleich sinnt Norma auf Rache.

Tobias Hoheisel, der sich dem Essener Publikum bereits als Ausstatter von Mozarts „Idomeneo“ vorgestellt hat und auch für die anstehende Produktion Bühne und Kostüme entwirft, inszeniert die Oper gemeinsam mit Imogen Kogge. Die Schauspielerin war nicht nur Ensemblemitglied der Schauspielhäuser in Bochum und Düsseldorf, sondern ermittelte als Johanna Herz auch viele Jahre in der Krimireihe „Polizeiruf 110“.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti

Inszenierung Tobias Hoheisel, Imogen Kogge

Bühne und Kostüme Tobias Hoheisel

Licht Wolfgang Göbbel

Choreinstudierung Jens Bingert

Dramaturgie Christian Schröder

Weitere Vorstellungen 12., 14., 16., 22., 27. Oktober; 1., 9., 13. November 2016; 12. Januar;

8., 15. Juli 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche