Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOTAUFNAHME - fast jeden Freitag 22.30 Uhr im Schauspiel LeipzigNOTAUFNAHME - fast jeden Freitag 22.30 Uhr im Schauspiel LeipzigNOTAUFNAHME - fast jeden...

NOTAUFNAHME - fast jeden Freitag 22.30 Uhr im Schauspiel Leipzig

Ein ungewöhnliches Theaterformat startet im Schauspielhaus zur zweiten Spielzeit.
In der NOTAUFNAHME werden Experimente gewagt, Kostbarkeiten ausgegraben, Zuschauer gepflegt und Musik verschrieben. Durch die Schaufenster fällt der Blick frei in die Räumlichkeiten unter der Treppe und durch eine Tür genau an der Ecke Bose- und Gottschedstraße kann der allzeit spielerische Theaterclub betreten werden.
Das neue Studio des Schauspiels Leipzig eröffnet am 20.Oktober. Gelegentlich ist sie auch ernst und literarisch, die Notaufnahme, wenn die Laborwerte von neuer Dramatik und dichterischen Lebenswerken bestimmt werden. Danach gibt's immer Tanztherapie für das Publikum, verordnet von der Nadel- und Vinylfraktion. Über Risiken und Nebenwirkungen der Notaufnahme müssen Sie
sich leider selbst informieren, da hilft auch kein Arzt oder Apotheker.

20.10. Doktorspiele: Das neue Studio stellt sich vor mit seiner hAusgeburt
27.10. Schrottis Plattenkiste mit den geschmacklosesten Melodien aus Michael Schrodts Giftschrank, dazu schonungslose Wahrheiten über den Alltag einer Provinzband, gelesen von Stephanie Schönfeld und Torben Kessler
3.11. Enduring freedom
10.11. Tanz den OP
17.11. Treffpunkt im Unendlichen -
EIN JAHR HUNDERT KLAUS
anschließend die Klaus-Mann-Geburtstagsparty
24.11. Unbekannt Together (Kid Ikarus, Berlin)

Die Notaufnahme. Freitags ab 22.30 Uhr

NOTAUFNAHME. Schlafen kann ich, wenn ich tot bin.
fast jeden Freitag ab 22.30 Uhr unter der Treppe im Schauspielhaus.
Kein Vorverkauf, Spontanbesuch erwünscht
Schauspiel Leipzig, Bosestr. 1:
Besucherservice Tel. (0341) 1268 168
Spielplan immer aktuell unter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche