Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Novellenbar" im Schauspiel Leipzig"Novellenbar" im Schauspiel Leipzig"Novellenbar" im...

"Novellenbar" im Schauspiel Leipzig

17.1. 2007, 20 Uhr in der Kneipe der Neuen Szene: NOVELLENBAR

"Der Geisterseher" von Friedrich Schiller, mit Wolfgang Engel und Martin Reik (Musik).

Schillers "Geisterseher" ist inspiriert vom Leben des Hochstaplers Alessandro Graf von Cagliostro, der Geister beschwor, Gold herstellte, Männer und Frauen verjüngte und im Auftrag geheimer Großmeister handelte.

Dieses Erzählfragment, der einzige Roman von Friedrich Schiller, feierte bei seinem Erscheinen 1787/88 große Publikumserfolge. Der Dichter hatte damit gewissermaßen den Schauerroman des 19. Jahrhunderts vorweggenommen. Intendant Wolfgang Engel liest den ersten Teil des Prosafragments. Martin Reik wird an den Plattentellern für den musikalischen Spannungsbogen sorgen.

Die Geschichte beginnt zur Karnevalszeit in der Republik Venedig. Ein italienischer Prinz, der inkognito bleibt, lebt in bescheidenen Verhältnissen und in zunehmend distanziertem und feindseligem Verhältnis zu seinem Hof. Der Prinz sowie der Erzähler, ein gewisser Graf „O…“, werden in geisterhafte, scheinbar übersinnliche Ereignisse verwickelt. Ein Armenier in Maske observiert die beiden und offenbart hellseherische Fähigkeiten; ein sizilianischer Magier verspricht gegen gutes Geld spiritistische Kontaktaufnahme mit Verstorbenen. Hinter Schwindel und Gaukelei steht als Auftraggeber eine geheime jesuitische Gesellschaft …

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche