Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE - Dramen von Sophokles - Stadttheater GiessenÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE - Dramen von Sophokles - Stadttheater GiessenÖDIPUS AUF KOLONOS |...

ÖDIPUS AUF KOLONOS | ANTIGONE - Dramen von Sophokles - Stadttheater Giessen

Premiere 24.09.2016, 19:30 Uhr | Großes Haus . -----

Es gibt gute Gründe, dem Flüchtling Ödipus zu misstrauen. Auch wenn er unschuldig schuldig wurde, nicht wusste, was er tat, möchte man diesen Mann nicht unbedingt zum Nachbarn haben. Und auch nicht in der Nähe begraben wissen. „Wenn du bleibst, befleckst du meine Stadt“, empören sich die Bürger.

Doch Athens Verfassung schützt alle Notgebeugten. König Theseus, selbst in der Ferne groß geworden, lässt keine Zweifel aufkommen: „Bürger unter Bürgern sollst du sein, mit gleichen Rechten wie die anderen, die hier geboren sind.“ In Athen ist die Würde des Menschen unantastbar – in Theben wird der Feind noch im Tod entwürdigt. In autokratischer Manier führt Kreon die politischen Geschäfte, schürt Ressentiments, verhängt drakonische Strafen. Antigone wird zum Verhängnis, dass sie Polyneikes, ihrem geschassten Bruder, letzte Ehre erweisen will. Denunziert von staatstreuen Wächtern, wird sie lebendig in eine Grabkammer gesperrt. Selbstgerechtigkeit, Fanatismus und Todesphantasien lassen das Wunder von Kolonos verblassen.

Inszenierung: Patrick Schimanski

Bühne: Colin Walker

Musik: 48nord

Kostüme: Angelika Lenz

Oedipus: Roman Kurtz

Antigone, Seine Tochter: Anne-Elise Minetti

Ismene, seine Tochter: Beatrice Boca

Kreon: Tom Wild

Theseus/Haimon: Pascal Thomas

Teiresias: Petra Soltau

Ein Bote: Rainer Hustedt

Chorführer: Milan Pešl

Statistenchor: Marlene-Sophie Haagen / Kim Kacmarek / Flora Pucci / Thomas Gonka / Jürgen Wagner / Christian Ahlemeyer / Felix Kästner

02.10.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

15.10.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

28.10.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

26.11.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

11.12.2016 | 19:30 Uhr | Großes Haus

12.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

12.02.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche