Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ödön von horváth, geschichten aus dem wiener wald, Deutsches Nationaltheater Weimarödön von horváth, geschichten aus dem wiener wald, Deutsches Nationaltheater...ödön von horváth,...

ödön von horváth, geschichten aus dem wiener wald, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: Sa, 23. Januar 2010 / 19.00 Uhr / großes haus

Das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901-1938). Handlung und Personal sind ein Echo auf Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und Depression:

Marianne, Tochter aus kleinbürgerlichem Wiener Haus, soll den Handwerksmeister von nebenan heiraten, doch bevor es dazu kommen kann, verliebt sie sich Hals über Kopf in den liebenswerten, aber nichtsnutzigen Hallodri Alfred und läuft mit ihm davon. Weil die beiden – mittlerweile mit

Kind – finanziell auf keinen grünen Zweig kommen können, ist der soziale Abstieg vorprogrammiert: Marianne landet zunächst im Tanzensemble einer Nachtbar und schließlich sogar im Gefängnis, das Kind kommt zu Verwandten des Vaters aufs Land, wo es – vorsätzlich vernachlässigt – alsbald stirbt. Glück im Unglück für Marianne: da der ursprünglich vorgesehene Bräutigam sie immer noch liebt, ist jetzt – ohne das störende, weil uneheliche Kind – der Weg frei zurück in die bürgerliche Ordnung und Gesellschaft. Bei Horvath keineswegs eine “Wendung zum Guten”, vielmehr die Besiegelung eines end- und trostlosen Kreislaufs aus Heuchelei und Brutalität. Lüge und Selbsttäuschung, Materialismus und Hass: Horvath, der als Erneuerer des Volksstücks gilt, entwirft in Geschichten aus dem Wiener Wald das Bild einer entfremdeten und sozial verkommenen Gesellschaft.

Regie: Nora Schlocker /

Dramaturgie: Susanne Winnacker /

Bühne: Jessica Rockstroh /

Kostüme: Marie Roth /

Komposition und Einstudierung: Paul Lemp

mit: Petra Hartung, Eve Kolb, Xenia Noetzelmann, Elke Wieditz; Philipp Engelhardt, Markus Fennert, Martin Andreas Greif, Christian Klischat, Philipp Oehme, Simon Zagermann

Musiker: Angelika Löw-Beer, Anna König, Jutta Klement, Stefano Cucuzella, Lukas Dihle, Paul Schulze

Weitere Vorstellungen:

Fr, 12.2.10 / 19.30 Uhr / großes haus

So, 21.2.10 / 16.00 Uhr / großes haus

Fr, 26.2.10 / 19.30 Uhr / großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche