Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváth, JUGEND OHNE GOTT, Theaterhaus JenaÖdön von Horváth, JUGEND OHNE GOTT, Theaterhaus JenaÖdön von Horváth, JUGEND...

Ödön von Horváth, JUGEND OHNE GOTT, Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 26.02.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Ein Theater-Film-Projekt mit Schauspielern und Jugendlichen aus Jena

Laut eigener Auskunft Horváths ist sein Roman »Jugend ohne Gott« von 1937 ein Buch über die »Ideale der Menschheit«.

Ein junger, an humanistischen Werten orientierter Lehrer sieht in seinen Schülern eine verrohte Jugend ohne Ziele: »Eine schreckliche Bande ... Alles Denken ist ihnen verhasst! Sie pfeifen auf den Menschen! ... Ihr Ideal ist der Hohn.« Den Beweis für ihre bedenkliche Gesinnung erhält er, als die Klasse seine Suspendierung fordert, weil er für die Gleichheit aller Menschen eintritt. Dennoch begleitet der Lehrer die Gruppe zur vormilitärischen Ausbildung in ein Zeltlager. Dort wird er Zeuge eines Gewaltverbrechens. Seine Vorurteile gegen die Jugendlichen machen ihn am Streit und dem Mord an einem der Schüler mitschuldig.

Horváth zeigt die Krankheit einer Gesellschaft, Kälte als Schuld: »Die Erde dreht sich in das Zeichen der Fische hinein. Da wird die Seele des Menschen unbeweglich wie das Antlitz eines Fisches.« Und mitten darin eine Jugend, die, geprägt von einer diktatorischen Ideologie der Erwachsenen, grausam und melancholisch, böse und traurig ist und keine Verantwortung kennt.

In einem Theater-Film-Projekt werden sich der Theaterregisseur Markus Heinzelmann und der Bühnenbildner und Filmregisseur Jan Müller gemeinsam mit den Schauspielern des Theaterhauses und Jugendlichen der Stadt auf die Suche nach dem Drill der Moderne begeben. Was gibt jungen Menschen heute in ihrem Leben eine Form?

Regie: Markus Heinzelmann, Jan Müller

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Vorverkauf: Tourist-Information Jena, Markt 16 23, 07743 Jena, T.: 03641/498060

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche