Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváth "Kasimir und Karoline" im JOSEFSTADT Theater WienÖdön von Horváth "Kasimir und Karoline" im JOSEFSTADT Theater WienÖdön von Horváth...

Ödön von Horváth "Kasimir und Karoline" im JOSEFSTADT Theater Wien

Premiere Do, 13. September 2012, 19.30 Uhr. -----

Die Ballade vom arbeitslosen Chauffeur Kasimir und seiner Braut Karoline, die sich nur mal amüsieren wollte beim Oktoberfest, und dann böse auf die Nase fällt, gehört zu den schönsten Theaterstücken deutscher Sprache.

Seit der Renaissance, die der Autor Horváth mit der Hinwendung zu Sozialkritik und der Wiederentdeckung des kritischen Volksstücks in den 1970er Jahren erlebte, ist es nicht mehr von den Bühnen wegzudenken. 1932 uraufgeführt, kurz nach der Weltwirtschaftskrise, zeigt es einsame Gestalten in einer schlechten Zeit, die viel Not und wenig Mitleid kennt.

Kasimir hat gerade seinen Job als Fahrer verloren, seine Freundin Karoline möchte sich trotzdem ausgerechnet an diesemAbend auf dem Fest amüsieren. Die beiden streiten sich, und aus der eben noch nur theoretischen Möglichkeit, sich zu trennen, wird plötzlich Realität. Der kleine Mann verliert die Frau an das Großbürgertum und rutscht selbst in die kriminelle Szene ab. Am Ende kommen beide zwar scheinbar noch mit einem blauen Auge davon, aber die Möglichkeit von Nähe ist endgültig zerstört. In dieser traurigenWelt lebt jeder für sich alleine.

Regie Georg Schmiedleitner

Bühnenbild Harald Thor

Kostüme Alfred Mayerhofer

Musik Clemens Hofer

Kasimir HaraldWindisch

Karoline Katharina Straßer

Rauch Heribert Sasse

Speer Herbert Föttinger

Schürzinger Peter Scholz

Der Merkl Franz Thomas Mraz

Dem Merkl Franz seine Erna Gerti Drassl

Elli JohannaWolff

Maria Michaela Schausberger

Eine Person/Der Schutzengel/

Der Sanitäter Friedrich Schwardtmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche