Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Platée" - Ballet bouffon von Jean-Philippe Rameau - Staatsoper Dresden"Platée" - Ballet bouffon von Jean-Philippe Rameau - Staatsoper Dresden"Platée" - Ballet...

"Platée" - Ballet bouffon von Jean-Philippe Rameau - Staatsoper Dresden

Premiere Samstag 6. April 2019, 19:00 Uhr

Die Nymphe Platée gehört nicht gerade zu den schönsten Geschöpfen der Mythologie: Sie lebt auf dem Grund des Tümpels, dort, wo die Sonne selten hinkommt. Aber Platée selbst ist davon überzeugt, dass jeder Mann, der sie nur einmal kennenlernt, sich sofort in sie verliebt. Platées Liebesbedürfnis macht sich der oberste Gott Jupiter zunutze: Er spielt Platée seine große Liebe vor und plant eine Hochzeit mit ihr.

Seiner eifersüchtigen Frau Junon soll die Vorstellung einer Affäre ihres Mannes mit der Sumpfblüte Platée so absurd erscheinen, dass sie endgültig von der ehelichen Treue Jupiters überzeugt werden kann.  Jupiters Plan geht auf, doch Platée, die schon von einem Leben als Göttergattin geträumt hat, bleibt gedemütigt und verletzt zurück.

Jean-Philippe Rameaus Ballett-Oper »Platée« ist eines der ungewöhnlichsten Musiktheaterwerke des 18. Jahrhunderts. Zwar schrieb Rameau das Werk für die Pariser Oper, uraufgeführt wurde es jedoch 1745 bei der Hochzeit des französischen Thronfolgers mit einer spanischen Prinzessin, die für ihre Hässlichkeit berüchtigt war. Damit nicht genug, führt Rameau in »Platée« die Hofgesellschaft König Ludwigs XV. als Ansammlung von skrupellosen Opportunisten vor, die er wie Frösche im Chor quaken lässt.

Rameaus Musik parodiert den hohen Ton der französischen Oper mit ungewöhnlichen Intervallsprüngen, raffinierten Tanzrhythmen und lautmalerischen Effekten. Die Rolle der Platée, für einen Tenor komponiert, ist eine der Paraderollen der französischen Barockoper überhaupt. In Dresden, wo »Platée« zum ersten Mal zu erleben ist, wird Star-Tenor Rolando Villazón das Werk neu inszenieren. Der Dirigent Paul Agnew, zusammen mit William Christie Leiter des französischen Barock- Ensembles Les Arts Florissants, stand als Sänger selbst unzählige Male als Platée auf der Bühne.

Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten Text von Adrien-Joseph Le Valois d’Orville In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

    Musikalische Leitung Paul Agnew
    Inszenierung Rolando Villazón
    Bühnenbild Harald Thor
    Kostüme Susanne Hubrich
    Choreografie Philippe Giraudeau
    Licht Davy Cunningham
    Chor Cornelius Volke
    Dramaturgie Kai Weßler

    Thespis / Mercure Mark Milhofer
    Momus Sebastian Wartig
    Thalie / Clarine Iulia Maria Dan
    Amour Tania Lorenzo
    Platée Philippe Talbot
    Cithéron / Satyr Giorgio Caoduro
    Jupiter Andreas Wolf
    Junon Ute Selbig
    La Folie Inga Kalna

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller

Apr 2019
Sa 06.
Do 11.
Di 16.
Apr 2019
Di 23.
Mo 29.
Apr 2020
Mi 08.
Mo 20.
Do 23.

Ds Bild zeigt Jean-Philippe Rameau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche