Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OehmsClassics präsentiert: Richard Wagners "Die Feen" (1888)OehmsClassics präsentiert: Richard Wagners "Die Feen" (1888)OehmsClassics...

OehmsClassics präsentiert: Richard Wagners "Die Feen" (1888)

3 CDs. Ein Live-Mitschnitt der zwei konzertanten Aufführungen an der Alten Oper Frankfurt vom Mai 2011. ------

Für seine große romantische Oper Die Feen besann sich Wagner - neben hörbaren Bezügen auf Marschner, Weber, Mendelssohn, Mozart und Gluck - auf noch ältere Vorläufer.

Entgegen der eigentlichen Tradition der Romantik fahndete er hierbei nicht im Mittelalter, sondern bewegte sich in der Antike zurück. Mit keinem Geringeren als Orpheus wollte es der Debütant aufnehmen, dem berühmtesten Sänger der griechischen Mythologie und Sohn des Musenführers Apoll.

Große romantische Oper in 3 Akten

Alfred Reiter Feenkönig

Tamara Wilson Ada

Anja Fidelia Ulrich Zemina

Juanita Lascarro Farzana

Burkhard Fritz Arindal

Brenda Rae Lora

Michael Nagy Morald

Christiane Karg Drolla

Thorsten Grümbel Gernot

Simon Bode Gunther / Ein Bote

Sebastian Geyer Harald

Simon Bailey Stimme des Zauberers Groma

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Chor der Oper Frankfurt

Sebastian Weigle, Dirigent

OC 940 / 3 CDs / PG: XB3SP

Die CD-Veröffentlichung wurde ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Fortgesetzt wird die Reihe "Die Jugendopern Richard Wagners" mit dem Liebesverbot und Rienzi - ebenfalls aus Frankfurt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche