Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: CARRÉ NOIR - Elisabeth Bakambamba Tambwe - studio brut Zieglergasse 25, 1070 WienÖsterreichische Erstaufführung: CARRÉ NOIR - Elisabeth Bakambamba Tambwe -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: CARRÉ NOIR - Elisabeth Bakambamba Tambwe - studio brut Zieglergasse 25, 1070 Wien

Mi., 08., / Do., 09., / Fr., 10., / Sa., 11. Jänner 2020, jeweils 19:00 Uhr

Kasimir Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ ist weder quadratisch noch schwarz. Die Seitenlinien des berühmten Gemäldes verlaufen nicht parallel, der Farbauftrag ist ungleichmäßig, die Bildoberfläche brüchig. Was sichtbar ist und was nicht, hängt – nicht nur in diesem Fall – vor allem vom Auge der Betrachter*in ab. In ihrem neuen Stück initiiert die französisch-kongolesische Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe ein Versteckspiel mit dem Blick der Zuschauer*innen und der Schwierigkeit, tatsächlich das wahrzunehmen, was sich vor den eigenen Augen abspielt.

Copyright: DIG UP Productions

Carré Noir ist teils Performance und teils Ausstellung und verschiebt kontinuierlich die Grenzen zwischen dem, was sichtbar ist, und dem, was sich im nächsten Augenblick schon wieder dem Blick der Betarchter*in entzieht. Im Zentrum des Stücks steht der Körper als Ort des Widerstands, der sich gegen vorgefasste Sichtweisen wendet und mit ästhetischen, sozialen und politischen Codes und Projektionen spielt. Carré Noiroffenbart diesen Körper als einen Raum von Möglichkeiten, Metamorphosen     und     Transformationen.     Die     eigene     Unfähigkeit, tatsächlich     und     unvoreingenommen  wahrzunehmen,  wird  greifbar. 

Zugegeben,  es  ist  meistens  schwierig,  das  zu  sehen, was direkt vor den eigenen Augen passiert. But please, don’t give up.Elisabeth Bakambamba Tambwe wurde in Kinshasa geboren und wuchs in Frankreich auf, wo sie bildende  Kunst  und  Bildhauerei  studierte.  In  ihrer  choreografischen  Arbeit  beschäftigt  sich  die  Künstlerin  mit  der  sensiblen  und  fragilen  Dimension  des  Körpers  und  dem  Konzept  von  Normalität, das sie als tyrannisch und erniedrigend kritisiert. Ihre letzten Arbeiten wurden u. a. bei  den  Wiener  Festwochen,  beim  steirischen  herbst,  im  brut  Wien,  beim  donaufestival,  bei ImPulsTanz und bei Afro_Vibes Amsterdam gezeigt.

Konzept und Choreografie Elisabeth Bakambamba Tambwe

Performance Elisabeth Bakambamba Tambwe, Eric Abrogoua  
Video Eduardo Triviño Cely
Licht Martin Schwab
Ton Lucas Henao Serna
Kostümherstellung mukenge/schellhammer
Dramaturgie Philippe Riéra  
Produktion partner in crime

Eine Koproduktion von DIG UP PRODUCTIONS und brut Wien in Kooperation mit Afro_Vibes Performing Arts Festival Amsterdam.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche