Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Schauspielhaus GrazÖsterreichische Erstaufführung: "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Schauspielhaus Graz

PREMIERE 24. September 2022, 20.00, HAUS ZWEI

Sind wir zu weit gegangen? Wäre es angesichts eines zerstörten Planeten und seiner einander entfremdeten Bewohner*innen vielleicht besser, den gedankenlosen Fortschritt rückgängig zu machen und uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf das Natürliche, auf direkte zwischenmenschliche Beziehungen statt künstlicher Intelligenz, genetischer Manipulation und Social Media?

Copyright: Daniel Domolky: András Dömötör

Am Anfang von Dennis Kellys neuestem Stück „Der Weg zurück“ steht ein Vater mit einem Neugeborenen im Arm, fassungslos über den Tod seiner Frau, den modernste Medizin nicht verhindern konnte, ja sogar verursacht hat. Er stellt sich diese Fragen und wird zum Gründer einer wissenschaftskritischen Bewegung, die unter dem Namen „Die Regression“ immer mehr Zulauf bekommt.

Im uralten und gleichzeitig hochaktuellen Konflikt zwischen Aufklärung und Romantik, Rationalismus und Esoterik, Wissenschaft und Intuition beschreitet sie den radikalen Weg zurück. Universitäten werden gestürmt, Wissenschaftler entführt, Gen-Labore, Biotech-Firmen und Fernsehstudios in Brand gesetzt. Denn Fortschritt, Technologie und Wissenschaft haben die Menschheit an den Rand des Abgrunds geführt, politische und soziale Ungleichheit verstärkt und die Umwelt zerstört.

Zugespitzt, aber auch beklemmend realistisch entwirft der britische Dramatiker ein radikales Gedankenexperiment und schildert über 100 Jahre hinweg fünf Stationen dieser Bewegung – jeweils am Beispiel einer Generation der Nachkommen ihres Gründervaters und so ist das Stück gleichzeitig auch eine Familien- und eine Liebesgeschichte in fünf Episoden.

Auf die Bühne gebracht wird der Text von András Dömötör, den bereits eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz verbindet.

REGIE
András Dömötör
BÜHNE
Géza Szöllősi
KOSTÜME
Tanja Kramberger
MUSIK
Tamás Matkó
DRAMATURGIE
Franziska Betz

MIT
Aleksandra Ćorović
Eva Mayer
Raphael Muff
Clemens Maria Riegler

Mi, 28. Sep 20:00
Mi, 05. Okt 20:00
Di, 11. Okt 20:00
Mi, 12. Okt 20:00
Di, 25. Okt 20:00
Sa, 19. Nov 20:00
Di, 22. Nov 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche