Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" nach Adelbert von Chamisso von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski - Theater der Jugend in WienUraufführung: "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" nach Adelbert von...Uraufführung: "Peter...

Uraufführung: "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" nach Adelbert von Chamisso von Gerald Maria Bauer und Sebastian von Lagiewski - Theater der Jugend in Wien

Premiere Mittwoch, 30. März 2022, 16h, im Renaissancetheater.

Irgendwann klopft bei allen das Glück an die Pforte, selbst dann, wenn man Peter Schlemihl heißt und das Leben es nicht immer gut mit einem gemeint hat! Ausgestattet mit nichts als einem x-beliebigen Empfehlungsschreiben in der Tasche, soll er das Glück dieser Erde finden! Unversehens in eine festliche Gesellschaft geraten, scheint das Blatt sich plötzlich zu wenden, als ein Fremder ihn ins Gespräch verwickelt.

 

Copyright: Rita Newman

Zugegeben: Merkwürdig ist er schon, der hagere Herr im grauen Gehrock, aus dem er – ehe man es sich versieht – ein viel zu großes Fernrohr zaubert, ja sogar drei Pferde und ein ganzes Zelt dazu! Als er unserem Helden einen Tauschhandel anbietet, da muss er einfach zuschlagen: Den eigenen Schatten für einen nie versiegenden Geldsack herzugeben, das klingt doch wirklich zu schön, um wahr zu sein!

Stellt sich nur die Frage: Ist man dann wirklich noch der, der man einmal war? Denn mit einem Schlag ist alles anders: Die Leute erkennen rasch, dass mit dem unbekannten Jungen, dessen Reichtum sich schon herumgesprochen hat, irgendetwas nicht stimmt. Und so sehr er sich auch bemüht, erntet er doch nur Ablehnung und Entsetzen. Für Peter gibt es also nur eine Mission: In einer rasanten Reise rund um den Erdball muss dieser Fremde im grauen Gehrock gefunden werden, um den Handel schleunigst rückgängig zu machen!

Doch selbst als er der finsteren Gestalt erneut gegenübersteht, entkommt er einer Frage nicht: Was ist eigentlich das »Ich«, und wie sehr braucht man sein Gegenüber dazu, sich »selbst« zu erkennen? Und überhaupt: Muss man vor der Erkenntnis, anders zu sein als die anderen, wirklich immer Angst haben?

Mit der packenden Erzählung seines Peter Schlemihls brachte Adelbert von Chamisso eine Figur in die Weltliteratur, die Wissenschaftler*innen wie Kunstschaffende gleichermaßen bis heute fasziniert. Gelungen ist ihm eine zeitlose Geschichte, gespickt mit unerwarteten Wendungen, über Fragen, die jeden Menschen früher oder später einmal bewegen.

für Jugendliche ab 11 Jahren

Peter Schlemihl     Marius Zernatto
Chamisso / Bendel / Ein Bettler     Valentin Späth
Ein grauer Herr / Rascal     Florian Stohr
Mina / Ein Schatten / Ein Schulkind     Victoria Hauer
Herr John / Forstmeister / Ein Wirt / Ein Schatten / Ein Bauer     Kaj Louis Lucke
Der Maler / Der Torfstecher / Schlemihls Schatten / Ein Schulkind     Stefan Rosenthal
Schwester des Forstmeisters / Gast bei John / Frau mit Kopftuch / Ein Schatten     Christine Tielkes
Der Bürgermeister / Schneider     Uwe Achilles
Ein Diener / Ein Bauer / Ein Schulkind     Jakob Pinter
In weiteren Rollen     Ensemble
Swing     Jakob Pinter

Regie     Gerald Maria Bauer
Ausstattung und Lichtkonzept     Friedrich Eggert
Dramaturgie     Sebastian von Lagiewski
Assistenz und Inspizienz     Simone Tomas
Hospitanz     René Kmet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑